ISBN 978-3-86376-269-8

Das pädagogische Potenzial des Bergwanderns

Grundsätzliche Überlegungen und Umsetzungen im Rahmen der Schule
Optimedien, 1. Auflage 2021, 174 Seiten
ISBN 978-3-86376-269-8

Die Arbeit untersucht das pädagogische Potenzial des Bergwanderns als schulisches Bewegungsangebot und zeigt anhand eines konkreten Projekts für die Oberstufe, wie Naturerfahrung und körperliche Aktivität gewinnbringend in den Schulalltag integriert werden können.

29,90 

Bergwandern als Angebot in der Schule ist eine noch nicht sonderlich verbreitete Aktivität, ob wohl das Wandern über viele Jahrtausende zurück zu verfolgen ist. Wandertage in der Schule finden oftmals nicht als klassische „Wanderungen“ statt, sondern werden als allgemeine Ausflugstage in Museen oder Kino genutzt. Dabei ist Bewegung in der Natur gerade für junge Heranwachsende, die vorwiegend in einer naturfernen Medienwelt aufwachsen und viele Stunden ihrer Schulzeit sitzend verbringen bedeutend.
Ausgehend von dieser Problematik behandelt dieses Buch das pädagogische Potenzial des Bergwanderns sowie Umsetzungsmöglichkeiten in der Schule. Fokussiert wird dabei ein Wanderprojekt, dass mit Schülerinnen und Schülern der Oberstufe durchgeführt werden kann.

Auflage

1

EAN

9783863762698

ISBN

978-3-86376-269-8

Titel

Das pädagogische Potenzial des Bergwanderns

Untertitel

Grundsätzliche Überlegungen und Umsetzungen im Rahmen der Schule

Kurztitel

Potenzial des Bergwanderns

Autor

Erscheinungsdatum

01.02.2021

Erscheinungsjahr

2021

Verlag

Ort

Göttingen

Ausgabeart

Softcover

Sprache

deutsch

Seiten

174

Medium Buch
Produkttyp

Staatsexamensarbeit

Herstellerinformationen

Sievers & Partner
Erfurter Str. 10
96450 Coburg
Deutschland (Bayern)
Tel: +49 9561 6754754
E-Mail: info@elitebuch.com

Alle auf dieser Seite angebotenen Produkte entsprechen den geltenden gesetzlichen Vorschriften zur Produktsicherheit gemäß der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR).

Exportformate