Erinnerungsarbeit der Holocaustliteratur der zweiten Generation

Am Beispiel von Gila Lustiger, Minka Pradelski und Viola Roggenkamp
Optimus, 1. Auflage 2009, 133 Seiten

Die Arbeit analysiert literarische Strategien der zweiten Generation von Holocaust-Überlebenden im Umgang mit Erinnerungen. Dabei werden individuelle und kollektive Gedächtnisprozesse unter Rückgriff auf die Theorie von Aleida und Jan Assmann untersucht.

29,90 

Beschreibung

Die nachgeborene Generation der Überlebenden des Holocaust sucht nach einer Vergangenheit, die ihnen oft unbekannt ist, dennoch weitreichende Folgen für ihre eigene Biografie mit sich bringt. Erinnerungen sind Vorraussetzungen für die Identitätsbildung, und gerade deshalb erscheint die Erinnerungsarbeit der zweiten Generation der Holocaustliteratur interessant. Diese Arbeit beschäftigt sich erstmals mit folgenden Fragen: Wie findet diese Vergangenheit Eingang in ihr literarisches Werk? Wie werden die eigenen Erinnerungen und die der Eltern in den Texten verarbeitet und dargestellt? Mit welchen literarischen Darstellungsweisen werden das individuelle, das kollektive und das kulturelle Gedächtnis thematisiert und eingebunden? Dabei stützt sich diese Arbeit auf die Gedächtnistheorie von Aleida und Jan Assmann und berücksichtigt zahlreiche Untersuchungen zur literarischen Darstellungsweise von Erinnerungen.

Zusätzliche Informationen

Auflage

1

EAN

9783941274228

ISBN

978-3-941274-22-8

Titel

Erinnerungsarbeit der Holocaustliteratur der zweiten Generation

Untertitel

Am Beispiel von Gila Lustiger, Minka Pradelski und Viola Roggenkamp

Autor

Erscheinungsdatum

28.10.2009

Erscheinungsjahr

2009

Verlag

Optimus

Ausgabeart

Softcover

Sprache

deutsch

Seiten

133

Medium

Buch, E-Book

Produkttyp

Magisterarbeit

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Sievers & Partner
Erfurter Str. 10
96450 Coburg
Deutschland (Bayern)
Tel: +49 9561 6754754
E-Mail: info@elitebuch.com

Alle auf dieser Seite angebotenen Produkte entsprechen den geltenden gesetzlichen Vorschriften zur Produktsicherheit gemäß der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR).

Zusatzmaterial