ISBN 978-3-86376-075-5

Künstlerische Freiheit!?

Oscar Wildes Autonomie des Schönen in Anlehnung an Immanuel Kant
Optimus, 1. Auflage 2014, 109 Seiten
ISBN 978-3-86376-075-5

Die Arbeit untersucht, wie Oscar Wilde in seinen kunsttheoretischen Essays Kants Ästhetik zur Grundlage eines radikalen Autonomieanspruchs der Kunst erhebt, um sich gegen moralische und gesellschaftliche Vereinnahmung zu wenden – ein Spannungsverhältnis, das sich sowohl in „The Picture of Dorian Gray“ als auch in Wildes öffentlicher Selbstinszenierung spiegelt.

29,90 

In Wildes Werken, insbesondere den kunsttheoretischen Essays, treffenderweise unter dem Titel "Intentions" zusammengefasst, durchzieht sich sein Wunsch nach Toleranz und künstlerischer Freiheit. Basis dieses Autonomieanspruches für die Kunstsphäre sind philosophische Untersuchungen, die bereits ein Jahrhundert zuvor von Immanuel Kant in seiner "Kritik der Urteilskraft" geschrieben wurden. Kant analysiert die Besonderheit ästhetischer Erfahrung und grenzt sie von theoretischer Erkenntnis und Moral ab, betont deren Zweckfreiheit und ebnet damit der Autonomie des Schönen ihren Weg. In dieser Studienabschlussarbeit wird aufgezeigt, inwiefern Immanuel Kants Analytik des Schönen von Oscar Wilde als Ausgangspunkt genommen wird, um Kunst und Künstler von gesellschaftlichen Anforderungen zu befreien und für mehr Toleranz und Freiheit zu plädieren. Mit der Vermischung von Kunst und Leben, insbesondere bezüglich seiner eigenen Person und homosexuellen Neigung, scheint Wilde bewusst zu spielen und provozieren. Probleme, die sich ergeben, wenn man Theorie und Praxis vermischt und als eine Art hedonistisches Konzept bis auf die Spitze treibt, verarbeitet er theoretisch in seinem Roman "The Picture of
Dorian Gray", praktisch ist Wilde selbst aufgefordert, sich als öffentliche Person dem Druck der Gesellschaft zu widersetzen.

Auflage

1

EAN

9783863760755

ISBN

978-3-86376-075-5

Titel

Künstlerische Freiheit!?

Untertitel

Oscar Wildes Autonomie des Schönen in Anlehnung an Immanuel Kant

Kurztitel

Künstlerische Freiheit

Autor

Erscheinungsdatum

23.05.2014

Erscheinungsjahr

2014

Verlag

Ort

Göttingen

Ausgabeart

Softcover

Sprache

deutsch

Seiten

109

Medium Buch
Produkttyp

Masterarbeit

Herstellerinformationen

Sievers & Partner
Erfurter Str. 10
96450 Coburg
Deutschland (Bayern)
Tel: +49 9561 6754754
E-Mail: info@elitebuch.com

Alle auf dieser Seite angebotenen Produkte entsprechen den geltenden gesetzlichen Vorschriften zur Produktsicherheit gemäß der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR).

Exportformate

Das könnte Sie auch interessieren