Implizite Theorien über Mitarbeiter und Führungskräfte

Was denken Führungskräfte über Mitarbeiter und was denken Mitarbeiter über Führungskräfte
Optimus, 1. Auflage 2017, 140 Seiten

Die Studie untersucht aus sozio-kognitiver Perspektive die wechselseitigen Erwartungen und Bilder von Führungskräften und Mitarbeitern im Führungsprozess. Basierend auf drei empirischen Studien mit nahezu 700 Teilnehmern liefert sie neue Erkenntnisse, die sowohl die Führungsforschung bereichern als auch praktische Implikationen für Führungskräfte, Mitarbeiter und Personalverantwortliche bieten.

39,90 

Beschreibung

Denken wir an Führung, haben wir eine bestimmte Vorstellung oder ein bestimmtes „Bild im Kopf“, was Führung ausmacht und woran wir (gute) Führung erkennen. So soll eine Führungskraft z.B. Entscheidungen treffen, motivierend sein oder Mitarbeitern Ziele vorgeben. Wir erwarten also bestimmte Eigenschaften und Verhaltensweisen von Führungskräften. Aber welches Bild haben Führungskräfte eigentlich über Mitarbeiter? Welche Annahmen verbinden Führungskräfte mit (guten) Mitarbeitern und was erwarten sie von Mitarbeitern? Am Führungsprozess sind schließlich Führungskraft und der/die Mitarbeiter beteiligt, sodass beide Seiten auch näher beleuchtet werden sollten. Diese Annahmen in Bezug auf beide Seiten also – Führungskräfte und Mitarbeiter – zu thematisieren und empirisch zu untersuchen, stellt den Kern des vorliegenden Buches dar. Dabei ist es in den Kontext der psychologischen Führungsforschung einzuordnen und beleuchtet das Thema Führung aus einer sozio-kognitiven Perspektive, wobei insbesondere Mitarbeiter stärker in den Betrachtungsfokus rücken. Dazu wurden drei empirische Studien (2 Feldstudien, 1 Laborstudie) mit fast 700 Studienteilnehmern (Führungskräfte, Mitarbeiter, Studenten) durchgeführt, bei denen in innovativer Weise neue Forschungsdesigns zur Anwendung kamen. Die Ergebnisse der Arbeit bereichern das Feld der Führungsforschung und deren Implikationen für die Praxis werden durch die umfangreiche Praxiserfahrung der Autorin umfassend dargestellt. Das Buch richtet sich dabei nicht nur an den wissenschaftlich interessierten Praktiker, sondern an alle Führungskräfte, Mitarbeiter, Personaler, Trainer und Coaches, die offen für einen Perspektivwechsel (insbesondere in Bezug auf Führung) sind und neue Anregungen für ihren Berufsalltag suchen.

Zusätzliche Informationen

Auflage

1

EAN

9783863761943

ISBN

978-3-86376-194-3

Titel

Implizite Theorien über Mitarbeiter und Führungskräfte

Untertitel

Was denken Führungskräfte über Mitarbeiter und was denken Mitarbeiter über Führungskräfte

Autor

Gutachter

Prof. Dr. Ernst Hany, Prof. Dr. Rolf van Dick, Prof. Dr. Tilmann Betsch

Erscheinungsdatum

13.02.2017

Erscheinungsjahr

2017

Verlag

Optimus

Ausgabeart

Softcover

Sprache

deutsch

Seiten

140

Medium

Buch, E-Book

Produkttyp

Dissertation

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Sievers & Partner
Erfurter Str. 10
96450 Coburg
Deutschland (Bayern)
Tel: +49 9561 6754754
E-Mail: info@elitebuch.com

Alle auf dieser Seite angebotenen Produkte entsprechen den geltenden gesetzlichen Vorschriften zur Produktsicherheit gemäß der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR).

Zusatzmaterial

0