ISBN 978-3-86376-177-6

Gewerkschaften in Bewegung

Revitalisierung des politischen Mandats und Bündnisse mit sozialen Bewegungen
Optimus, 2. Auflage 2017, 95 Seiten
ISBN 978-3-86376-177-6 | Auch verfügbar als E-Book

Im Spannungsfeld von Arbeitsmarktwandel und institutioneller Einbettung analysiert die Studie strategische Optionen von Gewerkschaften: kooperative Korporatismus-Arrangements, serviceorientierte Mitgliederpolitik und politische Bündnisse mit sozialen Bewegungen. Ergebnis ist ein belastbarer Bewertungsrahmen für Prioritäten, Koalitionen und wirksame Repräsentation auf Tarif-, Betriebs- und gesellschaftspolitischer Ebene.

28,00 

Im Zentrum der Studie stehen Gewerkschaften als strategisch handlungsfähige Organisationen im Spannungsfeld von Arbeitsmarktwandel, institutioneller Einbettung und veränderter Ressourcenlage. Ausgehend von der Diagnose eines erneuten Wendepunkts werden drei konsistente Entwicklungspfade rekonstruiert: kooperative Einbindung in korporatistische Arrangements, serviceorientierte Fokussierung auf tarif- und betriebspolitische Kernaufgaben sowie eine politisch erweiterte Rollenauffassung, die über Bündnisse mit sozialen Bewegungen Reichweite, Deutungsmacht und Mobilisierungskraft stärkt. Leitend ist die Frage, unter welchen Bedingungen Erneuerung gelingt, ohne die Verlässlichkeit tariflicher und betrieblicher Grundfunktionen zu schwächen.

Analytisch stützt sich die Darstellung auf präzise Vergleichsdimensionen – institutionelle Verankerung, Ressourcenbasis, Mobilisierungs- und Konfliktfähigkeit, Koalitionsstabilität – und bewertet entlang dieses Rasters alternative Strategien. Klassische Spannungsachsen werden nicht normativ aufgelöst, sondern als empirische Trade-offs sichtbar gemacht: Nähe zu Staat und Wirtschaft versus autonome Interessenvertretung; Service-Logik versus politischer Anspruch; kurzfristige Verteilungsziele versus langfristige Transformation. Daraus leitet der Text belastbare Kriterien für Priorisierung und Sequenzierung ab: Welche Beteiligungsformate erhöhen Bindung und Beteiligung? Wo übersetzt öffentliche Positionierung Themenführerschaft in tatsächliche Handlungskapazität? Welche Allianzen tragen operativ – und welche bleiben symbolisch?

Methodisch verbindet das Werk theoriegeleitete Begriffsarbeit mit strukturierter Auswertung einschlägiger Forschungsergebnisse und Fallbeispiele. Der Ertrag ist ein heuristischer Bezugsrahmen, mit dem Verbände und betriebliche Akteure Optionen prüfen, Entscheidungen begründen und Wirkungen evaluieren können – von Mitgliederbindung und Tarifpolitik über betriebliche Praxis bis zu koalitionsfähigen Strategien jenseits kurzfristiger Anlässe. Der Stil bleibt wissenschaftlich nüchtern, empirisch anschlussfähig und konsequent auf Entscheidungsrelevanz ausgerichtet.

Auflage

2

EAN

9783863761776

ISBN

978-3-86376-177-6

Titel

Gewerkschaften in Bewegung

Untertitel

Revitalisierung des politischen Mandats und Bündnisse mit sozialen Bewegungen

Autor

Erscheinungsdatum

25.05.2017

Erscheinungsjahr

2017

Verlag

Ausgabeart

Softcover

Sprache

deutsch

Seiten

95

Medium Buch
Produkttyp

Diplomarbeit

Herstellerinformationen

Sievers & Partner
Erfurter Str. 10
96450 Coburg
Deutschland (Bayern)
Tel: +49 9561 6754754
E-Mail: info@elitebuch.com

Alle auf dieser Seite angebotenen Produkte entsprechen den geltenden gesetzlichen Vorschriften zur Produktsicherheit gemäß der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR).

Exportformate