Wertschätzung und Persönlichkeitsentwicklung in der Grundschule

Welchen Einfluss Lehrerhaltungen auf Kinder haben
Optimus, 1. Auflage 2015

Die Dissertation analysiert Wertschätzung als komplexe Haltung von Lehrkräften im schulischen Kontext und identifiziert auf empirischer Grundlage zentrale Dimensionen, die für die Grundschule relevant sind. Darüber hinaus untersucht sie die Kongruenz zwischen der Selbsteinschätzung der Lehrkräfte und der Wahrnehmung der Schülerinnen und Schüler sowie den Einfluss wertschätzenden Verhaltens auf verschiedene Bereiche der kindlichen Persönlichkeitsentwicklung.

39,90 

Beschreibung

Wertschätzung von Lehrkräften gegenüber Schülerinnen und Schülern wird grundsätzlich als relevant erachtet. So ist eine wertschätzende Haltung gegenüber Kindern beispielsweise in vielfältigen Schulkonzepten verankert oder gilt als pädagogischer Grundsatz von Lehrerinnen und Lehrern. Jedoch ist vielfach unklar, wie sich Wertschätzung im Rahmen der Schule konkret äußert. Vor diesem Hintergrund ist ebenso fraglich, welchen Einfluss wertschätzendes Verhalten von Lehrpersonen auf Lernende und ihre Entwicklung hat. Die Autorin setzt sich mit diesem Umstand auseinander, indem Wertschätzung als eine Haltung von Lehrkräften erstmals differenziert betrachtet wird. Dafür werden Wertschätzungsfacetten zusammengetragen, die für den schulischen Kontext bedeutsam sind. Auf Basis empirischer Daten werden für die Grundschule relevante Dimensionen begründet definiert. Inwiefern die Einschätzungen von Lehrpersonen zu ihrem persönlichen Verhalten mit den Wahrnehmungen der Kinder übereinstimmen, wird in diesem Zusammenhang ebenfalls dargestellt. Mittels einer Studie wird zudem aufgezeigt, wie sich Wertschätzung von Lehrkräften auf verschiedene Aspekte der persönlichen Entwicklung von Schülerinnen und Schülern auswirken kann.

Zusätzliche Informationen

Auflage

1

EAN

9783863761608

ISBN

978-3-86376-160-8

Titel

Wertschätzung und Persönlichkeitsentwicklung in der Grundschule

Untertitel

Welchen Einfluss Lehrerhaltungen auf Kinder haben

Autor

Hochschule

Universität Erfurt

Gutachter

Prof. Dr. Bärbel Kracke, Prof. Dr. Ernst Hany, Prof. Dr. Gerd Mannhaupt

Erscheinungsdatum

02.09.2015

Erscheinungsjahr

2015

Verlag

Optimus

Ausgabeart

Softcover

Sprache

deutsch

Medium

Buch, E-Book

Produkttyp

Dissertation

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Sievers & Partner
Erfurter Str. 10
96450 Coburg
Deutschland (Bayern)
Tel: +49 9561 6754754
E-Mail: info@elitebuch.com

Alle auf dieser Seite angebotenen Produkte entsprechen den geltenden gesetzlichen Vorschriften zur Produktsicherheit gemäß der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR).

Zusatzmaterial

0