Wertpapierleihe und Repos
Die Arbeit analysiert die Funktionsweisen und Anwendungsformen von Wertpapierleihe und Repos auf deutschen Finanzmärkten und widerlegt deren negative Zuschreibung aus der Finanzkrise 2008. Sie zeigt auf, wie durch gezielte Strategien mit diesen Instrumenten Überrenditen über dem risikofreien Zinssatz erzielt werden können, und liefert hierfür eine formelbasierte Grundlage für die praktische Umsetzung.
29,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Wertpapierleihe und Repos sind wesentliche Instrumente auf deutschen Finanzmärkten. Sie unterstützen den Handel an den Kassamärkten und machen Geschäfte an den Terminmärkten erst möglich. 2008 galten sie jedoch als Ursache und Beschleuniger der Finanzkrise und wurden zum Teil verboten. Zu Unrecht, wie sich im Nachhinein zeigte. Es ist vielmehr ratsam, diese Instrumente zu untersuchen und je nach Strategie vorteilhaft einzusetzen. Die vorliegende Arbeit soll unterschiedliche Erscheinungsformen und Transaktionen mit Wertpapierleihe und Repos darstellen. Deren Anwendbarkeit wird auf deutschen Finanzmärkten untersucht. Die Ausführungen zeigen, wie durch ausgewählte Strategien mit Wertpapierleihe und Repos Überrenditen zu erzielen sind, die über dem risikofreien Zinssatz für entsprechende Laufzeiten liegen. Die Ausführungen werden mit geeigneten Formeln hergeleitet, eine Anwendung in der Praxis sollte im Anschluss zu realisieren sein. Die Arbeit schließt mit weiterführenden Gedanken hinsichtlich zukünftiger Forschungsthemen ab.
Auflage | 1 |
---|---|
EAN | 9783863760793 |
ISBN | 978-3-86376-079-3 |
Titel | Wertpapierleihe und Repos |
Untertitel | Überrenditen mit gleichen Instrumenten und ausgewählten Strategien |
Autor | |
Erscheinungsdatum | 05.06.2014 |
Erscheinungsjahr | 2014 |
Verlag | |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 84 |
Medium | Buch, E-Book |
Produkttyp | Fachbuch |
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Sievers & Partner
Erfurter Str. 10
96450 Coburg
Deutschland (Bayern)
Tel: +49 9561 6754754
E-Mail: info@elitebuch.com
Alle auf dieser Seite angebotenen Produkte entsprechen den geltenden gesetzlichen Vorschriften zur Produktsicherheit gemäß der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR).
Für dieses Werk stehen verschiedene Exportformate zur Verfügung, die Sie flexibel nutzen können. Sie können die bibliografischen Angaben direkt in Ihr eigenes Literaturverwaltungsprogramm importieren (z. B. in EndNote, Zotero oder Citavi) oder die Daten im Rahmen eines Erwerbungsvorschlags bei einer oder mehreren Bibliotheken einreichen:
- MARC 21 wird vor allem von Bibliotheken und Katalogsystemen genutzt, beispielsweise von der Deutschen Nationalbibliothek oder Universitätsbibliotheken.
- BibTeX richtet sich insbesondere an Forschende und Studierende, die Literatur in LaTeX-Dokumenten verwalten und zitieren.
- RIS ist das gängige Austauschformat für Literaturverwaltungsprogramme wie Zotero, Citavi, EndNote oder RefWorks.
Zusätzlich stellt diese Seite COinS-Metadaten bereit, die Sie mit der Browser-Erweiterung Zotero Connector direkt in Ihre Literaturverwaltung übernehmen können.