Virtuelles Lernen und Lehren am Beispiel des Museumsprojekts VIAMUS

Eine Studie zur Übertragung herkömmlicher Lern- und Lehrmodelle auf den virtuellen Bereich
Optimus, 1. Auflage 2015, 425 Seiten

Die Arbeit untersucht die Übertragung klassischer Lehr- und Lernmodelle auf virtuelle Bildungsumgebungen am Beispiel des Virtuellen Antikenmuseums Göttingen (VIAMUS). Anhand theoretischer Grundlagen und einer praxisnahen Fallstudie werden Planung, Umsetzung und Evaluation des Projekts dargestellt und daraus Erkenntnisse für die Gestaltung zukünftiger digitaler Lernangebote abgeleitet.

59,90 

Beschreibung

Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Übertragung von herkömmlichen Lern- und Lehrmodellen bzw. von gängigen Vermittlungsmethoden aus der Präsenzlehre auf den virtuellen Bereich. Neben der theoretischen Auseinandersetzung mit dieser Thematik, die eine genauere Betrachtung des Virtualitätsbegriffs mit ein-schließt, wird anhand eines Fallbeispiels aus dem Museumsbereich eine mögliche Form eines derartigen Transfers von herkömmlicher zu virtueller Lernumgebung aus der Praxis vorgestellt. Als Grundlage hierfür dient das Virtuelle Antikenmuseum Göttingen (VIAMUS), welches sozusagen auf dem konventionellen didaktischen Modell der Lernausstellung basiert bzw. als virtuelles Pendant zum Lernort „Museum“ verstanden werden kann. Neben der Darstellung der einzelnen Schritte von der Planung über die Umsetzung bis hin zur Fertigstellung dieses Webangebots wird im Rahmen dieser Arbeit auch im Detail auf die abschließende Evaluation desselben eingegangen. Anhand einer zu diesem Zweck durch-geführten Logfile-Analyse und ergänzenden Online-Umfrage konnten nicht nur Stärken und Schwächen von VIAMUS selbst herausgefiltert werden, sondern es konnte auch die Akzeptanz eines solchen virtuellen Lehr-/Lernangebots von Seiten seiner Nutzer beleuchtet werden, wobei sich hier eine überwiegend positive Resonanz ab-zeichnete. Insgesamt lassen sich aus Planung, Umsetzung und Evaluation der betreffenden Lernumgebung im Netz rückblickend wichtige Hinweise für die zukünftige Entwicklung bzw. Weiterentwicklung und Optimierung ähnlicher virtueller Lehr- und Lernangebote für Schule und Universität entnehmen.

Zusätzliche Informationen

Auflage

1

EAN

9783863761516

ISBN

978-3-86376-151-6

Titel

Virtuelles Lernen und Lehren am Beispiel des Museumsprojekts VIAMUS

Untertitel

Eine Studie zur Übertragung herkömmlicher Lern- und Lehrmodelle auf den virtuellen Bereich

Autor

Erscheinungsdatum

09.06.2015

Erscheinungsjahr

2015

Verlag

Optimus

Ausgabeart

Softcover

Sprache

deutsch

Seiten

425

Medium

Buch, E-Book

Produkttyp

Dissertation

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Sievers & Partner
Erfurter Str. 10
96450 Coburg
Deutschland (Bayern)
Tel: +49 9561 6754754
E-Mail: info@elitebuch.com

Alle auf dieser Seite angebotenen Produkte entsprechen den geltenden gesetzlichen Vorschriften zur Produktsicherheit gemäß der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR).

Zusatzmaterial

0