ISBN 978-3-86376-064-9

Untersuchungen zur Diagnostik und Prophylaxe der alveolären Echinokokkose bei Makaken

Optimus, 1. Auflage 2013, 179 Seiten
ISBN 978-3-86376-064-9

Die alveoläre Echinokokkose (AE), ausgelöst durch das Larvenstadium von Echinococcus multilocularis, stellt die gefährlichste parasitäre Zoonose Mitteleuropas dar und zeigt bei Makaken ein pathomorphologisches Krankheitsbild, das dem des Menschen ähnelt, jedoch mit überwiegend fertilen Infektionen. Die vorliegende Arbeit analysiert umfassend die morphologischen Veränderungen, evaluiert prämortale Diagnostikmethoden und untersucht erste prophylaktische Ansätze, wobei die Kombination verschiedener diagnostischer Verfahren und die Kontrolle des Fuchsbestands als zentrale Maßnahmen zur Eindämmung der Erkrankung hervorgehoben werden.

34,90 

Die alveoläre Echinokokkose (AE) gilt als gefährlichste parasitäre Zoonose Mitteleuropas und wird durch das zweite Larvenstadium des kleinen Fuchsbandwurmes Echinococcus multilocularis hervorgerufen. Neben dem Menschen können auch nicht-humane Primaten an der AE erkranken, welche durch einen schleichend-progredienten Krankheitsverlauf gekennzeichnet ist und unbehandelt in der Regel letal verläuft. Anlässlich der Häufung spontaner Fälle von AE bei Makaken am Deutschen Primatenzentrum wurden im Rahmen der vorliegenden Arbeit die mit der AE einhergehenden Veränderungen umfassend pathomorphologisch untersucht. Da die Erkrankung insbesondere in der Frühphase klinisch inapparent verläuft, wurden außerdem verschiedene prämortale diagnostische Methoden (serologische Untersuchung mittels ELISA; bildgebende Verfahren) im Hinblick auf ihre prospektive Aussagekraft evaluiert. Zusätzlich wurden erste Voruntersuchungen zu prophylaktischen Maßnahmen (Immunisierung von Rhesusaffen mit Em14-3-3; anthelminthische Beköderung von Füchsen) durchgeführt. Die Ergebnisse der Arbeit unterstreichen die Notwendigkeit einer komplementären, auf verschiedenen Methoden beruhenden, prämortalen Diagnostik. Das pathomorphologische Bild der AE bei Makaken ähnelt dem des Menschen, allerdings überwiegen bei Makaken fertile Infektionen. Um die Problematik der AE langfristig zu lösen, erscheint neben der prophylaktischen Immunisierung der Affen das Fernhalten von Füchsen oder deren anthelminthische Beköderung die wichtigste Maßnahme.

Auflage

1

EAN

9783863760649

ISBN

978-3-86376-064-9

Titel

Untersuchungen zur Diagnostik und Prophylaxe der alveolären Echinokokkose bei Makaken

Kurztitel

Echinokokkose bei Makaken

Autor

Erscheinungsdatum

15.11.2013

Erscheinungsjahr

2013

Verlag

Ort

Göttingen

Ausgabeart

Softcover

Sprache

deutsch

Seiten

179

Medium Buch
Produkttyp

Dissertation

Herstellerinformationen

Sievers & Partner
Erfurter Str. 10
96450 Coburg
Deutschland (Bayern)
Tel: +49 9561 6754754
E-Mail: info@elitebuch.com

Alle auf dieser Seite angebotenen Produkte entsprechen den geltenden gesetzlichen Vorschriften zur Produktsicherheit gemäß der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR).

Exportformate