Ultrastrukturelle Untersuchungen an zilierten Zellen im Respirationstrakt von Weißbüschelaffen
Die Studie untersucht ultrastrukturelle Veränderungen an Zilien von Weißbüschelaffen, um deren Eignung als Tiermodell für chronische Atemwegserkrankungen zu bewerten. Die Ergebnisse zeigen, dass die selten auftretenden Zilienalterationen überwiegend sekundärer Natur sind und auch bei gesunden Tieren vorkommen, wodurch sie als Referenzwerte für zukünftige Untersuchungen dienen.
39,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Die zilierten Zellen des Respirationsepithels spielen eine wichtige Rolle für die pulmonalen mukoziliären Clearance-Mechanismen. Ultrastrukturelle Veränderungen an den Zilien dieser Zellen, können daher Ausdruck pathogenetischer Vorgänge im Rahmen von Respirationskrankheiten sein. Vor diesem Hintergrund wurden in der vorliegenden Arbeit ultrastrukturelle Hinweise auf ziliäre Dyskinesien bei Weißbüschelaffen (Callithrix jacchus) unterschiedlicher Altersstufen und unter Berücksichtigung klinisch inapparenter, pulmonaler Veränderungen ermittelt, um so einen Beitrag zur Validierung von Weißbüschelaffen als Tiermodell für chronische Atemwegserkrankungen des Menschen (COPD/Asthma) zu leisten. Die Zilienalterationen traten überwiegend mit einer Inzidenz von unter 1% (Durchschnitt: 0,06% - 0,55%) auf. Diese Ergebnisse sprechen dafür, dass die festgestellten Zilienveränderungen sekundärer Natur sind und einer individuellen Schwankungsbreite unterliegen. Sie treten bei gesunden Tieren regelmäßig auf und sind gleichermaßen bei Tieren zu beobachten, die auf den Alveolarbereich beschränkte histologisch diagnostizierte Alterationen aufweisen. Die rasterelektronenmikroskopische Auswertung der Trachea ergab unabhängig vom Alter oder dem histologischen Lungenbefund eine nicht homogene Verteilung der zilierten Zellen. Während im knorpelfreien Bereich der Trachea zilierte Zellen dominierten, zeigten sich in Knorpelarealen vorwiegend nicht-zilierte, mikrovillitragende Epithelzellen. Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit müssen bei der Evaluation des Weißbüschelaffen als Tiermodell für chronische Atemwegserkrankungen des Menschen berücksichtigt werden und dienen als Referenzdaten bei der Interpretation ultrastruktureller Untersuchungen am Respirationstrakt.
Auflage | 1 |
---|---|
EAN | 9783941274938 |
ISBN | 978-3-941274-93-8 |
Titel | Ultrastrukturelle Untersuchungen an zilierten Zellen im Respirationstrakt von Weißbüschelaffen (Callithrix jacchus) mit und ohne Lungenerkrankungen |
Kurztitel | Ultrastrukturelle Untersuchungen |
Autor | |
Hochschule | Tierärztliche Hochschule Hannover |
Gutachter | |
Erscheinungsdatum | 29.11.2011 |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Verlag | |
Ort | Göttingen |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 108 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Dissertation |
Herstellerinformationen
Sievers & Partner
Erfurter Str. 10
96450 Coburg
Deutschland (Bayern)
Tel: +49 9561 6754754
E-Mail: info@elitebuch.com
Alle auf dieser Seite angebotenen Produkte entsprechen den geltenden gesetzlichen Vorschriften zur Produktsicherheit gemäß der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR).