Sexuierte Positionen in der Schule

Geschlechterverhältnisse Jugendlicher in Zentralamerika
Optimus, 1. Auflage 2010, 349 Seiten

Das Buch analysiert, wie Jugendliche in der Schule Geschlechterordnungen aushandeln, die trotz vielfältiger Konzepte von Männlichkeit und Weiblichkeit häufig auf gesellschaftlichen Stereotypen basieren. Anhand zweier Feldstudien in Zentralamerika und unter Einbezug von Interviews mit Schüler*innen zeigt der Autor Mechanismen von Privilegierung, Ausgrenzung und Diskriminierung auf. Die Studie sensibilisiert für geschlechtsspezifische Ungleichheiten und bietet wichtige Impulse für pädagogisches Handeln im schulischen Alltag.

34,90 

Jugendliche entwickeln in der Schule nicht nur vielfältige Konzepte von Weiblichkeit und Männlichkeit, sondern bringen sie auch in eine hierarchische Ordnung. Dabei kommt es zu Privilegierungen, Diskriminierungen und Ausschlüssen. In diesem Buch wird gezeigt, mit welchen Mitteln in der Schule unter Jugendlichen eine Geschlechterordnung ausgehandelt wird, die einerseits von einer großen Vielfalt an Geschlechterkonzepten zeugt, andererseits aber Resultat einer an gesellschaftlichen Stereotypen ausgerichteten Normierung ist. Der Autor gründet seine Thesen auf Beobachtungen und Interviews aus zwei Feldstudien in Zentralamerika und lässt die SchülerInnen immer wieder selbst zu Wort kommen. Die detaillierte Analyse von Verhaltensweisen und Einstellungen der Jugendlichen ermöglicht den LeserInnen, ihren Blick für geschlechtsspezifische Diskriminierung zu schärfen und sich dadurch in konkreten Lebenssituationen nicht nur in der Schule bewusst zu Geschlechterdiskriminierung zu verhalten. Das Buch richtet sich nicht nur an Erziehungswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, sondern auch an alle anderen, die sich beruflich oder privat mit Jugendlichen auseinandersetzen.

Auflage

1

EAN

9783941274419

ISBN

978-3-941274-41-9

Titel

Sexuierte Positionen in der Schule

Untertitel

Geschlechterverhältnisse Jugendlicher in Zentralamerika

Autor

Erscheinungsdatum

24.06.2010

Erscheinungsjahr

2010

Verlag

Ausgabeart

Softcover

Sprache

deutsch

Seiten

349

Medium

Buch, E-Book

Produkttyp

Dissertation

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Sievers & Partner
Erfurter Str. 10
96450 Coburg
Deutschland (Bayern)
Tel: +49 9561 6754754
E-Mail: info@elitebuch.com

Alle auf dieser Seite angebotenen Produkte entsprechen den geltenden gesetzlichen Vorschriften zur Produktsicherheit gemäß der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR).

Für dieses Werk stehen verschiedene Exportformate zur Verfügung, die Sie flexibel nutzen können. Sie können die bibliografischen Angaben direkt in Ihr eigenes Literaturverwaltungsprogramm importieren (z. B. in EndNote, Zotero oder Citavi) oder die Daten im Rahmen eines Erwerbungsvorschlags bei einer oder mehreren Bibliotheken einreichen:

  • MARC 21 wird vor allem von Bibliotheken und Katalogsystemen genutzt, beispielsweise von der Deutschen Nationalbibliothek oder Universitätsbibliotheken.
  • BibTeX richtet sich insbesondere an Forschende und Studierende, die Literatur in LaTeX-Dokumenten verwalten und zitieren.
  • RIS ist das gängige Austauschformat für Literaturverwaltungsprogramme wie Zotero, Citavi, EndNote oder RefWorks.

Zusätzlich stellt diese Seite COinS-Metadaten bereit, die Sie mit der Browser-Erweiterung Zotero Connector direkt in Ihre Literaturverwaltung übernehmen können.

MARC 21
MARC 21 herunterladen
BibTeX
BibTeX herunterladen
RIS
RIS herunterladen