Schwarz-Weiß-Bilder

Eine Untersuchung zu kulturellen Wahrnehmungen europäischer Weißer
Optimus, 1. Auflage 2013, 280 Seiten

Diese Studie untersucht, wie sich traditionelle Stereotype über Weiße in Afrika unter dem Einfluss moderner soziokultureller Dynamiken verändern und dabei neue Muster interkultureller Wahrnehmung entstehen. Auf Grundlage einer breit angelegten qualitativen Analyse werden imagekonstruierende Faktoren zwischen kolonialen Selbstnarrativen, exotisierenden Fremdwahrnehmungen und der Idealisierung europäischer Körperbilder in afrikanischen Kontexten herausgearbeitet und deren ambivalente Wirkung auf Kontinuität und Wandel reflektiert.

49,90 

Beschreibung

Den Ausgangspunkt dieser Arbeit bilden die traditionellen Stereotype über Schwarze, wie sie in Zentraleuropa und, über Europa vermittelt, auch in weiten Teilen der USA immer noch anzutreffen sind. Durch die umfassenden soziokulturellen Veränderungen der Moderne und die daraus resultierenden neuen Sichtweisen des Eigenen und des Fremden beginnen sich die bislang stabilen ethnocharaktistischen Bilder derzeit allerdings immer mehr zu dynamisieren. Hier setzt die vorliegende Studie an, die auf einer breit angelegten, methodisch der „grounded theory“ verpflichteten qualitativen Untersuchung basiert und die mit deren Hilfe neue, zuvor kaum beachtete Muster interethnischer Wahrnehmung offen legt. Das besondere Augenmerk der Autorin, die selber aus Uganda stammt und seit eineinhalb Jahrzehnten in Europa lebt, gilt dabei dem ungemein breiten Spektrum imagekonstruierender Faktoren mit ihren jeweiligen Konsequenzen. Dieses reicht von der einstigen Mitleidspropaganda weißer Missionare für schwarze „Heidenkinder“ über koloniale bzw. postkoloniale Exotisierungen bis hin zur Ästhetisierung und Idealisierung des schwarzen Körpers etwa im modernen Leistungssport und Showbusiness. Bei ihren Erkundungen stößt die Verfasserin immer wieder auf die Ambivalenzen in den sich verändernden Wahrnehmungen Schwarzer durch Weiße, die eine Bewertung von Kontinuität und Wandel schwer, jedoch gerade deshalb auch spannend machen.

Zusätzliche Informationen

Auflage

1

EAN

9783863760373

ISBN

978-3-86376-037-3

Titel

Schwarz-Weiß-Bilder

Untertitel

Eine Untersuchung zu kulturellen Wahrnehmungen europäischer Weißer

Autor

Erscheinungsdatum

18.12.2013

Erscheinungsjahr

2013

Verlag

Optimus

Ausgabeart

Softcover

Sprache

deutsch

Seiten

280

Medium

Buch, E-Book

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Sievers & Partner
Erfurter Str. 10
96450 Coburg
Deutschland (Bayern)
Tel: +49 9561 6754754
E-Mail: info@elitebuch.com

Alle auf dieser Seite angebotenen Produkte entsprechen den geltenden gesetzlichen Vorschriften zur Produktsicherheit gemäß der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR).

Zusatzmaterial

0