Sage und Märchen im Musikdrama

Eine ästhetische Untersuchung an der Sagen- und Märchenoper des XIX. Jahrhunderts. Neuausgabe mit einem Nachwort von André Sievers
Optimedien, 1. Auflage 2025

Die 1916 erstmals erschienene Studie untersucht die dramaturgische Gestaltung von Sage und Märchen im Musiktheater des 19. Jahrhunderts. Sie analysiert literarische Gattungen, Librettoformen sowie musikalische Strategien zur Vermittlung des Wunderbaren auf der Opernbühne. Die Neuausgabe macht diese bis heute relevante musikästhetische Arbeit erstmals wieder einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Ein Nachwort von André Sievers verortet die Studie im aktuellen musiktheaterwissenschaftlichen Diskurs zur Märchenoper.

Ursprünglicher Preis war: 29,90 €Aktueller Preis ist: 0,00 €.

Beschreibung

Die erstmals 1916 erschienene Studien widmet sich den Opern des 19. Jahrhunderts, die Stoffe aus dem Bereich von Sage und Märchen im Musikdrama aufgreifen. Dabei geht es nicht um eine historische Aufzählung oder Werkschau, sondern um dramaturgische Grundfragen: Wie lassen sich fantastische Stoffe überzeugend für die Opernbühne gestalten? Welche musikalisch-szenischen Mittel stehen zur Verfügung, um das Wunderbare zu vermitteln? Im Zentrum der Untersuchung steht eine analytisch-reflektierte Dramaturgie des Märchenhaften im Musiktheater.

Der erste Teil diskutiert die Eigenheiten von Sage und Märchen als literarische Gattungen und deren Vertonbarkeit. Anschließend werden exemplarische Märchenopern betrachtet, insbesondere im Hinblick auf ihre textliche Gestaltung und Librettodramaturgie. Der zweite Teil befasst sich mit kompositorischen Strategien: vom Einsatz des Melodrams über die musikalische Gestaltung des Übernatürlichen bis hin zur Funktion konventioneller Opernnummern und Schlussgestaltung. Im dritten Teil steht das Orchester im Fokus – als zentrales Ausdrucksmittel für die Atmosphäre und Bildhaftigkeit dieser Werke.

Die Neuausgabe macht eine bis heute substanziell relevante musikästhetische Studie der Jahrhundertwende, die bisher nur schwer zugänglich war, erstmals wieder einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Ein ausführliches Nachwort von André Sievers verortet die Arbeit im aktuellen Forschungsdiskurs zur Märchenoper und unterstreicht ihre Bedeutung für die zeitgenössische Musiktheaterwissenschaft.

Zusätzliche Informationen

Auflage

1

EAN

9783863762834

ISBN

978-3-86376-283-4

Titel

Sage und Märchen im Musikdrama

Untertitel

Eine ästhetische Untersuchung an der Sagen- und Märchenoper des XIX. Jahrhunderts. Neuausgabe mit einem Nachwort von André Sievers

Autor

Herausgeber

Erscheinungsjahr

2025

Verlag

Optimedien

Ausgabeart

Softcover

Sprache

deutsch

Medium

Buch, E-Book

Produkttyp

Fachbuch

Besonderheit

Erscheint 2025

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Sievers & Partner
Erfurter Str. 10
96450 Coburg
Deutschland (Bayern)
Tel: +49 9561 6754754
E-Mail: info@elitebuch.com

Alle auf dieser Seite angebotenen Produkte entsprechen den geltenden gesetzlichen Vorschriften zur Produktsicherheit gemäß der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR).

0