Studien zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft

Die Reihe „Studien zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft“ vereint wissenschaftliche Arbeiten, die zentrale Fragestellungen der germanistischen Sprach- und Literaturforschung in ihrer ganzen thematischen Breite behandeln. Im Bereich der Sprachwissenschaft stehen Untersuchungen zur Struktur, Funktion und Geschichte der deutschen Sprache im Mittelpunkt, die sowohl synchrone als auch diachrone Perspektiven einbeziehen. Behandelt werden Aspekte der Grammatik, Lexik, Pragmatik und Textlinguistik ebenso wie Fragen des Sprachwandels, der Mehrsprachigkeit und der Sprachvariation. Im literaturwissenschaftlichen Spektrum umfasst die Reihe Analysen zu Gattungen, Epochen, Autor:innen und Werken der deutschsprachigen Literatur. Diese können textimmanent, historisch-kontextualisierend oder interdisziplinär angelegt sein und greifen methodische Ansätze aus benachbarten Disziplinen wie Kultur-, Medien- oder Übersetzungswissenschaften auf. Enthalten sind sowohl systematische Darstellungen als auch exemplarische Einzelstudien, die sprachliche und literarische Phänomene beschreiben, analysieren und interpretieren. Die Reihe dokumentiert damit aktuelle Entwicklungen und methodische Diskussionen im Fach Germanistik.

0