Die Reihe »Studien zur Arbeits- und Sozialpolitik« widmet sich der systematischen Untersuchung von Strukturen, Dynamiken und Steuerungsmechanismen moderner Arbeits- und Sozialpolitik. Sie betrachtet das Feld als zentrales Element gesellschaftlicher Ordnung, das im Spannungsfeld zwischen wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit, sozialer Gerechtigkeit und politischer Gestaltbarkeit steht. Thematisch greift die Reihe sowohl historische Entwicklungslinien als auch aktuelle Transformationsprozesse auf – etwa die Auswirkungen von Digitalisierung, Globalisierung, demografischem Wandel und ökologischer Transformation. Die Beiträge verbinden theoretische Fundierung mit empirischer Analyse und eröffnen interdisziplinäre Perspektiven, um Kontinuitäten, Brüche und Reformoptionen in der Arbeits- und Sozialpolitik wissenschaftlich zu durchdringen.
Einzelnes Ergebnis wird angezeigt