Probleme und Möglichkeiten einer universellen Ethik

Reflexionen für Kultur- und Sozialanthropologen
Optimus, 1. Auflage 2015, 129 Seiten

Ursprünglicher Preis war: 29,90 €Aktueller Preis ist: 24,90 €.

Beschreibung

Mit diesem Buch legt Klaus Behnam Shad eine provokante Reflexion über die Möglichkeiten und Grenzen einer universellen Ethik vor, die insbesondere in Gestalt der „Menschenrechte“ aktuell vielfältigen humanitären Interventionen zur Legitimation dient. Behnam Shad geht dabei einerseits über die gängige ethnologische Beschäftigung mit forschungspraktischen moralischen Fragen und andererseits über die empirische Untersuchung moralischer Problemstellungen von Akteuren im Rahmen der rezenten anthropology of morality hinaus. Vielmehr setzt er sich und die LeserInnen den erkenntnistheoretischen Aporien aus, die sich mit ethischem Universalismus und Relativismus gleichermaßen verbinden: während ersterer sich als nicht letztbegründbar erweist, beansprucht letzterer auf widersprüchliche Weise für sich selbst universelle Gültigkeit. Behnam Shad schlägt als Ansatzpunkt für einen Ausweg eine Dialog-Ethik auf gleicher Augenhöhe als ergebnisoffenen Prozess mit relativ-universeller Geltung vor. Mit diesem Entwurf leistet Behnam Shad einen interessanten und kontroversen Beitrag zu aktuellen Fragen der Forschungs-)Ethik, deren Relevanz weit über die Kultur- und Sozialanthropologie hinausreicht.

Zusätzliche Informationen

Auflage

1

EAN

9783863761349

ISBN

978-3-86376-134-9

Titel

Probleme und Möglichkeiten einer universellen Ethik

Untertitel

Reflexionen für Kultur- und Sozialanthropologen

Autor

Erscheinungsdatum

01.04.2015

Erscheinungsjahr

2015

Verlag

Optimus

Ausgabeart

Softcover

Sprache

deutsch

Seiten

129

Medium

Buch, E-Book

Produkttyp

Fachbuch

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Sievers & Partner
Erfurter Str. 10
96450 Coburg
Deutschland (Bayern)
Tel: +49 9561 6754754
E-Mail: info@elitebuch.com

Alle auf dieser Seite angebotenen Produkte entsprechen den geltenden gesetzlichen Vorschriften zur Produktsicherheit gemäß der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR).