Probenarbeit in der Oper

Werkstattbericht zur Entstehung einer Figur im szenischen Prozess
Sieversmedien, 1. Auflage 2025

Diese Studie untersucht die Entstehung einer Opernfigur im Rahmen des Probenprozesses und verbindet theoretische Ansätze der Theaterwissenschaft mit praktischer Regieerfahrung. Ausgangspunkt ist die Inszenierung von La bohème an der FAU Erlangen-Nürnberg, ergänzt durch Beobachtungen aus Zusammenarbeiten mit namhaften Regisseuren wie Peter Konwitschny und Dietrich Hilsdorf. Im Mittelpunkt steht die Theaterprobe als eigenständiger künstlerischer Raum, in dem Figur, Konzept und Körper in ein dynamisches Verhältnis treten. Die Arbeit leistet einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Probenforschung im Musiktheater.

Ursprünglicher Preis war: 29,90 €Aktueller Preis ist: 19,90 €.

Beschreibung

Was geschieht in Theaterproben – jenseits der öffentlichen Aufführung und außerhalb des dokumentierten Endprodukts? Diese Studie widmet sich dem bislang nur in Ansätzen erforschten Bereich der Probenarbeit im Musiktheater und fokussiert insbesondere die Entstehung einer Opernfigur im szenischen Prozess.

Ausgangspunkt ist die Inszenierung von Giacomo Puccinis La bohème am Experimentiertheater der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg im Jahr 2022, bei der der Autor selbst Regie führte. Die exemplarische Analyse dieses Probenprozesses verbindet theaterwissenschaftliche Fragestellungen mit praktischer Regieerfahrung und reflektiert auf Grundlage teilnehmender Beobachtung bei Zusammenarbeiten mit Regiegrößen wie Peter Konwitschny und Dietrich Hilsdorf, theoretischer Literatur sowie erfahrungsbasierter Quellen die dynamische Zusammenarbeit von Regisseur und Sänger in der Figurenentwicklung. Die Theaterprobe wird dabei als eigenständiger künstlerischer und erkenntnisgenerierender Raum untersucht – als Ort ästhetischer Aushandlung, performativer Forschung und kollektiver Bedeutungsproduktion. Methodisch verortet sich die Arbeit im Schnittfeld von Theaterwissenschaft, künstlerischer Forschung und Probenanalyse und leistet einen Beitrag zur theoretischen Fundierung und empirischen Erweiterung der sogenannten Probenforschung.

Im Zentrum steht die Frage, wie eine Figur im Spannungsfeld von Regiekonzept, szenischer Erprobung und individueller Aneignung entsteht – ein Prozess, der weit über die technische Einstudierung hinausweist und zentrale Einsichten in die ästhetischen und sozialen Bedingungen szenischen Arbeitens ermöglicht.

Zusätzliche Informationen

Auflage

1

EAN

9783863762858

ISBN

978-3-86376-285-8

Titel

Probenarbeit in der Oper

Untertitel

Werkstattbericht zur Entstehung einer Figur im szenischen Prozess

Autor

Hochschule

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Erscheinungsjahr

2025

Verlag

Sieversmedien

Ausgabeart

Softcover

Sprache

deutsch

Medium

Buch, E-Book

Produkttyp

Bachelorarbeit

Besonderheit

Erscheint 2025

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Sievers & Partner
Erfurter Str. 10
96450 Coburg
Deutschland (Bayern)
Tel: +49 9561 6754754
E-Mail: info@elitebuch.com

Alle auf dieser Seite angebotenen Produkte entsprechen den geltenden gesetzlichen Vorschriften zur Produktsicherheit gemäß der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR).

0