Nachhaltige Flächennutzung von Unternehmen

Eine empirische Untersuchung durch schriftliche Befragung in vier deutschen Planungsregionen
Optimus, 1. Auflage 2013, 180 Seiten

Das Buch analysiert vor dem Hintergrund des Nachhaltigkeitsziels der Bundesregierung zur Reduzierung der Flächenausweisung auf 30 ha/Tag bis 2020 die Anpassungsstrategien kleiner und mittlerer Unternehmen in vier deutschen Planungsregionen. Basierend auf einer Unternehmensbefragung werden der Status quo der Gewerbeflächennutzung, mögliche Anpassungsmaßnahmen und wirtschaftspolitische Steuerungsimpulse für eine nachhaltige Flächennutzung untersucht.

39,90 

Vor dem Hintergrund der wissenschaftlichen Diskussion um die wirtschaftspolitischen Umsetzungsmöglichkeiten des Nachhaltigkeitsziels der Bundesregierung zur Reduzierung der Flächenausweisung auf 30 ha/Tag bis zum Jahr 2020, untersucht das Buch die Reaktion und somit die Anpassungsmöglichkeiten von Unternehmen als Flächennachfrager auf die Reduktion der Flächenneuausweisung. Hierzu fand eine Unternehmensbefragung kleiner und mittlerer Unternehmen in vier deutschen Planungsregionen statt. Die Autorin stellt zuerst den Status Quo der Gewerbeflächennutzung der Unternehmen dar und zeigt daraufhin, welche Anpassungsmöglichkeiten den Unternehmen bei einer Reduktion der Flächenneuausweisung zur Verfügung stehen, sowie welche wirtschaftspolitischen Steuerungsimpulse sie zu einer nachhaltigen Flächeninanspruchnahme bewegen könnten.

Auflage

1

EAN

9783863760670

ISBN

978-3-86376-067-0

Titel

Nachhaltige Flächennutzung von Unternehmen

Untertitel

Eine empirische Untersuchung durch schriftliche Befragung in vier deutschen Planungsregionen

Autor

Hochschule

Georg-August Universität Göttingen

Erscheinungsdatum

31.12.2013

Erscheinungsjahr

2013

Verlag

Ausgabeart

Softcover

Sprache

deutsch

Seiten

180

Medium

Buch, E-Book

Produkttyp

Dissertation

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Sievers & Partner
Erfurter Str. 10
96450 Coburg
Deutschland (Bayern)
Tel: +49 9561 6754754
E-Mail: info@elitebuch.com

Alle auf dieser Seite angebotenen Produkte entsprechen den geltenden gesetzlichen Vorschriften zur Produktsicherheit gemäß der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR).

Für dieses Werk stehen verschiedene Exportformate zur Verfügung, die Sie flexibel nutzen können. Sie können die bibliografischen Angaben direkt in Ihr eigenes Literaturverwaltungsprogramm importieren (z. B. in EndNote, Zotero oder Citavi) oder die Daten im Rahmen eines Erwerbungsvorschlags bei einer oder mehreren Bibliotheken einreichen:

  • MARC 21 wird vor allem von Bibliotheken und Katalogsystemen genutzt, beispielsweise von der Deutschen Nationalbibliothek oder Universitätsbibliotheken.
  • BibTeX richtet sich insbesondere an Forschende und Studierende, die Literatur in LaTeX-Dokumenten verwalten und zitieren.
  • RIS ist das gängige Austauschformat für Literaturverwaltungsprogramme wie Zotero, Citavi, EndNote oder RefWorks.

Zusätzlich stellt diese Seite COinS-Metadaten bereit, die Sie mit der Browser-Erweiterung Zotero Connector direkt in Ihre Literaturverwaltung übernehmen können.

MARC 21
MARC 21 herunterladen
BibTeX
BibTeX herunterladen
RIS
RIS herunterladen