ISBN 978-3-86376-071-7

Lernfelder als Repräsentation der Arbeits- und Lebenswelt

Ein dynamisches Modell zur Curriculumkonstruktion und Inhaltsauswahl für ökonomische Berufsbildungsprozesse
Optimus, 1. Auflage 2014, 216 Seiten
ISBN 978-3-86376-071-7

Die Arbeit entwickelt ein Modell zur gezielten Auswahl von Lernobjekten, das Lehrkräften im beruflichen Bildungswesen helfen soll, deren Freiheitsgrade effektiver zu nutzen, um die Entfaltung der Handlungskompetenz der Schülerinnen und Schüler für ihre aktive Mitgestaltung von Lebens- und Arbeitswelt zu fördern.

39,90 

Wie müssten Lernobjekte ausgewählt werden, damit durch sie das Humanvermögen zur Entfaltung gebracht werden kann, das zur aktiven Mitgestaltung der Lebens- und Arbeitswelt der Schülerinnen und Schüler notwendig ist? Die vorliegende Arbeit stellt ein Modell vor, anhand dessen die Freiheitsgrade, welche durch die Einführung der Lernfelder an die Lehrerinnen und Lehrer im beruflichen Bildungswesen übertragen wurden, besser genutzt werden könnten und möchte somit zu weiteren curricularen Interventionen sowie Diskussionen anregen.

Auflage

1

EAN

9783863760717

ISBN

978-3-86376-071-7

Titel

Lernfelder als Repräsentation der Arbeits- und Lebenswelt

Untertitel

Ein dynamisches Modell zur Curriculumkonstruktion und Inhaltsauswahl für ökonomische Berufsbildungsprozesse

Kurztitel

Lernfelder als Repräsentation

Autor

Erscheinungsdatum

06.03.2014

Erscheinungsjahr

2014

Verlag

Ort

Göttingen

Ausgabeart

Softcover

Sprache

deutsch

Seiten

216

Medium Buch
Produkttyp

Dissertation

Herstellerinformationen

Sievers & Partner
Erfurter Str. 10
96450 Coburg
Deutschland (Bayern)
Tel: +49 9561 6754754
E-Mail: info@elitebuch.com

Alle auf dieser Seite angebotenen Produkte entsprechen den geltenden gesetzlichen Vorschriften zur Produktsicherheit gemäß der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR).

Exportformate