FM 37 | Das Burn-out-Syndrom
Das Buch „Burn-out-Syndrom“ beleuchtet die Ursachen, Symptome und Folgen von Burn-out im Zusammenspiel von individuellen Belastungen, Arbeitsorganisation und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Das Buch zeigt, wie Faktoren wie Arbeitsverdichtung, fehlende Wertschätzung und ungünstige Führungsstrukturen das Risiko erhöhen – und welche präventiven Maßnahmen auf persönlicher und betrieblicher Ebene wirksam sind. Mit fundierter Analyse und praxisnahen Strategien, unter anderem im Rahmen eines integrierten betrieblichen Gesundheitsmanagements, bietet es wertvolle Impulse für nachhaltige, gesunde Arbeitsbedingungen.
89,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Werk „FM 37 | Das Burn-out-Syndrom“ von Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin bietet eine umfassende, wissenschaftlich fundierte Analyse des Burn-out-Syndroms. Auf rund 700 Seiten werden Ursachen, Symptome, Diagnoseverfahren, theoretische Erklärungsmodelle sowie Präventions- und Therapiemöglichkeiten behandelt. Der Autor betrachtet Burn-out nicht nur als individuelles Gesundheitsproblem, sondern als gesamtgesellschaftlich relevantes Thema mit deutlichen Auswirkungen auf Arbeitswelt, Wirtschaft und soziale Strukturen.
Nach einer präzisen Begriffsbestimmung und Abgrenzung zu verwandten Krankheitsbildern werden Symptome und Verlaufsformen dargestellt, darunter das Drei-Komponenten-Modell mit emotionaler Erschöpfung, Depersonalisation und verringerter Leistungsfähigkeit. Ergänzend werden körperliche Begleiterscheinungen wie Schlafstörungen und psychosomatische Beschwerden aufgezeigt. Verschiedene Phasenmodelle – etwa nach Freudenberger und Maslach – verdeutlichen den typischen Entwicklungsverlauf.
Die Analyse der Ursachen berücksichtigt sowohl persönliche Faktoren wie Perfektionismus und unzureichende Stressbewältigung als auch organisationale und gesellschaftliche Rahmenbedingungen. Dazu gehören hohe Arbeitsdichte, geringe Entscheidungsspielräume, fehlende soziale Unterstützung und ein Ungleichgewicht zwischen Leistung und Anerkennung – Aspekte, die in etablierten arbeitspsychologischen Modellen wie dem Effort-Reward-Imbalance-Ansatz oder dem Job-Demand-Control-Support-Modell zentrale Rollen spielen.
Ein Schwerpunkt liegt auf Prävention und Intervention. Neben individuellen Strategien wie Stressmanagement, Achtsamkeit und Work-Life-Balance werden insbesondere organisationale Ansätze vorgestellt. Das integrierte betriebliche Gesundheitsmanagement (IBGM) wird als zentrales Rahmenkonzept beschrieben, um Belastungsfaktoren frühzeitig zu erkennen, gesundheitsfördernde Strukturen zu etablieren und eine werteorientierte Unternehmenskultur zu fördern.
Auflage | 1 |
---|---|
EAN | 9783863762599 |
ISBN | 978-3-86376-259-9 |
Titel | Das Burn-out-Syndrom |
Untertitel | Burn-out-Phänomen und –Krankheit / Betroffene / Symptome / Ursachen und Folgewirkungen / Diagnose / Theoretische Phasenmodelle / Prävention / Therapie… |
Autor | |
Reihe | |
Band | 37 |
Herausgeber | |
Erscheinungsdatum | 30.12.2019 |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Verlag | |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 703 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Lehrbuch |
Hinweis | 2. überarb. und erw. Auflage |
Herstellerinformationen
Sievers & Partner
Erfurter Str. 10
96450 Coburg
Deutschland (Bayern)
Tel: +49 9561 6754754
E-Mail: info@elitebuch.com
Alle auf dieser Seite angebotenen Produkte entsprechen den geltenden gesetzlichen Vorschriften zur Produktsicherheit gemäß der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR).
Das könnte Sie auch interessieren
ABWL 01 | Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
Ursprünglicher Preis war: 44,90 €Subskriptionspreis: 19,90 €Aktueller Preis ist: 19,90 €.ABWL 01 | Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
Ursprünglicher Preis war: 44,90 €Subskriptionspreis: 19,90 €Aktueller Preis ist: 19,90 €.ABWL 01 | Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
44,90 €FM 25 | Ideenmanagement
Ursprünglicher Preis war: 89,90 €Subskriptionspreis: 49,90 €Aktueller Preis ist: 49,90 €.