FM 28 | Work-Life Balance WLB

Erhaltung und Förderung von Gesundheit Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit
Optimus, 1. Auflage 2014, 506 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Future Management

Der Ausgleich zwischen Beruf und Privatleben ist zu einem zentralen Thema in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft geworden. Work-Life Balance (WLB) dient nicht nur als Trendbegriff, sondern auch als Instrument nachhaltigen Personalmanagements, um Stress, Überlastung und gesundheitliche Schäden zu vermeiden. Neben Eigenverantwortung der Beschäftigten können Unternehmen mit flexiblen Arbeitszeiten, gesundheitsfördernden Angeboten und einer unterstützenden Unternehmenskultur entscheidend zur Balance beitragen. Da Leistungsfähigkeit und Unternehmenserfolg zunehmend von einem strategischen Umgang mit Dynamik und Komplexität abhängen, sind WLB-Modelle ein wichtiges Führungsinstrument zur Sicherung von Motivation, Gesundheit und Produktivität. Das Lehrbuch von Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin vermittelt praxisnah Grundlagen, Methoden und Konzepte für die Einführung und Optimierung von WLB-Maßnahmen. Es richtet sich an Arbeitnehmer, Führungskräfte, Unternehmer sowie Studierende und erscheint in der Reihe „Future Management“.

Ursprünglicher Preis war: 89,90 €Aktueller Preis ist: 49,90 €.

Beschreibung

Der Ausgleich zwischen Erwerbsleben und Privatleben rückt immer mehr in den Mittelpunkt des privaten und öffentlichen Interesses. Durch die Work-Life Balance WLB wird seit einigen Jahren der Ausgleich von Erwerbsleben und Privatleben von Politikern und Unternehmern im Sinne einer Maßnahme gegen arbeitsbedingte Stresssymptome oder gesundheitliche Beeinträchtigungen erfolgreich thematisiert. Unter Work-Life Balance WLB versteht sich einerseits eine Führungs- und Managementmode, andererseits aber als auch ein Instrument für nachhaltiges Personalmanagement. Für die Erwerbstätigen ist die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von großer Bedeutung. Durch eine zu hohe Leistungserwartung, Überforderung oder Überstunden entsteht häufig Stress, welcher zur gesundheitlichen Folgewirkungen führen kann. Damit der einzelne Mitarbeiter eine ausgeglichene WLB aufrechterhalten kann, sind verschiedene Maßnahmen zu ergreifen. Der Mitarbeiter kann einerseits bspw. versuchen, selbst für ein ausgewogenes Verhältnis von Erwerbsarbeit und Freizeit zu sorgen. Zusätzlich können Unternehmen günstige organisationale kulturelle und personalwirtschaftliche Rahmenbedingungen schaffen. So z. B. flexible Arbeitszeiten usw. Die betriebliche Gesundheitsförderung bietet zahlreiche weitere Möglichkeiten. Da der Erfolg des Managements und somit des Unternehmens zunehmend von der richtigen, auf die Zukunft ausgerichteten bzw. strategischen Umgehensweise mit Phänomenen wie Komplexität, Dynamik und Wissen bestimmt wird, stellen WLB-Arbeitsmodelle wichtige Ansatzpunkte zur Verbesserung der Führungsleistung und somit des Erfolges, der Leistungsfähigkeit und der Gesundheit von Mitarbeitern und Führungskräften dar. Das vorliegende Lehrbuch von Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin vermittelt dem Leser Grundlagen Methoden und Konzepte für die erfolgreiche Umsetzung der Work-Life Balance WLB u. a. durch WLB-Arbeitsmodelle. Es richtet sich an Arbeitnehmer, welche nach Möglichkeiten einer ausgeglichenen WLB suchen, an Unternehmer und Manager, welche WLB-Arbeitsmodelle einführen oder verbessern möchten, Studierende aller Fachrichtungen und Berufstätige mit Interesse an einer Führungstätigkeit oder Unternehmensgründung. Das Buch erscheint in der Reihe „Future Management“ − zukunftsorientierte, innovative Unternehmensführung, Change Management, Personal- und Organisationsentwicklung in der Lernenden Organisation.

Zusätzliche Informationen

Auflage

1

EAN

9783863761080

ISBN

978-3-86376-108-0

Titel

Work-Life Balance WLB

Untertitel

Erhaltung und Förderung von Gesundheit Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit

Autor

Reihe

Band

28

Herausgeber

Erscheinungsdatum

01.08.2014

Erscheinungsjahr

2014

Verlag

Optimus

Ausgabeart

Softcover

Sprache

deutsch

Seiten

506

Medium

Buch, E-Book

Produkttyp

Lehrbuch

Hinweis

2. überarb. und erw. Auflage

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Sievers & Partner
Erfurter Str. 10
96450 Coburg
Deutschland (Bayern)
Tel: +49 9561 6754754
E-Mail: info@elitebuch.com

Alle auf dieser Seite angebotenen Produkte entsprechen den geltenden gesetzlichen Vorschriften zur Produktsicherheit gemäß der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR).

Zusatzmaterial

0