FM 14 | Kontinuierlicher Verbesserungsprozess KVP

Wettbewerbsvorteile sichern mit Produkt- und Prozessoptimierung: Produktivität, Qualitätsmanagement, Innovation und Lieferanten-, Kunden- und Mitarbeiterorientierung
Optimus, 2. Auflage 2014, 290 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Future Management

Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) ist entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in Zeiten von Globalisierung, gesättigten Märkten, veränderten Kundenbedürfnissen und stetigem Wandel. Qualität, Service, Zuverlässigkeit und Innovation gewinnen dabei zunehmend an Bedeutung, da sie maßgeblich über den Erfolg von Produkten, Dienstleistungen und Arbeitsleistungen entscheiden. KVP – auch bekannt als KAIZEN, Total Quality Management (TQM) oder Lean Production – fördert Produkt- und Prozessoptimierung, Fehlervermeidung, Qualitätsmanagement, Innovation sowie Kunden-, Lieferanten- und Mitarbeiterorientierung. Voraussetzung für eine erfolgreiche Umsetzung ist eine Unternehmenskultur, die Offenheit, Teamgeist sowie Veränderungs- und Lernbereitschaft fördert. Führungskräfte prägen diese Kultur durch ihr eigenes Verhalten und machen KVP zur gelebten Idee der Lernenden Organisation. Das Lehrbuch von Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin vermittelt praxisnah Methoden, Konzepte und Instrumente für die Gestaltung und Umsetzung von KVP. Es richtet sich an Unternehmer, Manager, Studierende und Berufstätige mit Interesse an Führung oder Unternehmensgründung und erscheint in der Reihe „Future Management“ – zukunftsorientierte, innovative Unternehmensführung, Change Management sowie Personal- und Organisationsentwicklung in der Lernenden Organisation.

Ursprünglicher Preis war: 79,90 €Aktueller Preis ist: 39,90 €.

Beschreibung

Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) ist entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in Zeiten von Globalisierung, gesättigten Märkten, veränderten Kundenbedürfnissen und stetigem Wandel. An die Leistungserstellung (von Gütern und Dienstleistungen) und somit auch an die Arbeitsleistung der Mitarbeiter und Führungskräfte werden ständig höhere Anforderungen gestellt. Qualität, Service, Zuverlässigkeit und Innovation bekommen einen immer höheren Stellenwert. Die erbrachte Qualität zeigt sich am Ergebnis, den erstellten Produkte und Dienstleistungen. Diese Faktoren und vorwiegend die erbrachten Leistungen (Leistungs- und Wissensarbeit) entscheiden über die Wettbewerbsfähigkeit. Zudem wird der Erfolg des Managements zunehmend von der richtigen, auf die Zukunft ausgerichteten Umgehensweise mit Phänomenen wie Komplexität, Dynamik und Wissen bestimmt. In diesem Kontext gewinnt der Kontinuierliche Verbesserungsprozess KVP infolge seiner vielfältigen Wirkungen auf die Führung, Steuerung, Leistung, Qualität, Produktivität, Mitarbeiterorientierung, Kundenorientierung, Lieferantenorientierung Flexibilität und der beabsichtigten Verbesserung von Produkten und Prozessen zunehmend an praktischer Relevanz. Durch den Kontinuierlichen Verbesserungsprozess wird es für Unternehmen möglich, sich Wettbewerbsvorteile zu sichern. Zentrale Elemente des KVP sind Produkt- und Prozessoptimierung, Produktivitätsverbesserung, Fehlervermeidung, Reduzierung von Verschwendung, Qualitätsmanagement, Innovation, Lieferanten- Kunden- und Mitarbeiterorientierung, Kulturwandel und Führung in der Lernenden Organisation. Der Kontinuierliche Verbesserungsprozess KVP ist auch bekannt unter den themennahen Begriffen KAIZEN, Total Quality Management TQM und Lean Production. Zur erfolgreichen Umsetzung von KVP ist eine Unternehmenskultur zu schaffen, welche durch Offenheit, Teamgeist, Veränderungs- und Lernbereitschaft gekennzeichnet ist. Die ständige Verbesserung ist in das Change-Management eingebettet und betrifft das gesamte Unternehmen. Die Führungskräfte sind gefordert, diese qualitätsorientierte Kultur auch durch ihr eigenes Verhalten gegenüber den Mitarbeitern vorzuleben, als aktiv gelebte Idee der Lernenden Organisation. Das vorliegende Lehrbuch von Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin vermittelt dem Leser relevante Erkenntnisse, Methoden, Konzepte, Instrumente und Kompetenzen für die Gestaltung und Umsetzung des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses KVP. Es richtet sich an Unternehmer und Manager, Studierende aller Fachrichtungen und Berufstätige mit Interesse an einer Führungstätigkeit oder Unternehmensgründung. Das Buch erscheint in der Reihe „Future Management“ ? zukunftsorientierte, innovative Unternehmensführung, Change Management, Personal- und Organisationsentwicklung in der Lernenden Organisation.

Zusätzliche Informationen

Auflage

2

EAN

9783863760946

ISBN

978-3-86376-094-6

Titel

Kontinuierlicher Verbesserungsprozess KVP

Untertitel

Wettbewerbsvorteile sichern mit Produkt- und Prozessoptimierung: Produktivität, Qualitätsmanagement, Innovation und Lieferanten-, Kunden- und Mitarbeiterorientierung

Autor

Reihe

Band

14

Herausgeber

Erscheinungsdatum

01.08.2014

Erscheinungsjahr

2014

Verlag

Optimus

Ausgabeart

Softcover

Sprache

deutsch

Seiten

290

Medium

Buch, E-Book

Produkttyp

Lehrbuch

Hinweis

2. überarb. und erw. Auflage

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Sievers & Partner
Erfurter Str. 10
96450 Coburg
Deutschland (Bayern)
Tel: +49 9561 6754754
E-Mail: info@elitebuch.com

Alle auf dieser Seite angebotenen Produkte entsprechen den geltenden gesetzlichen Vorschriften zur Produktsicherheit gemäß der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR).

Zusatzmaterial

0