FM 12 | Visionsmanagement

Gestaltung und Umsetzung der Unternehmensvision und über Strategien und gemeinsame Ziele zur Steuerung und Sicherung der künftigen Unternehmensentwicklung
Optimus, 2. Auflage 2014, 236 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Future Management

Visionsmanagement ist entscheidend für langfristigen Unternehmenserfolg. Eine Vision ist eine realistische, weit in die Zukunft gerichtete Zielvorstellung, die Orientierung gibt und strategisches Handeln leitet. Ohne Vision fehlt Unternehmen die klare Richtung. Visionsmanagement umfasst die Entwicklung, Umsetzung und Verankerung der Unternehmensvision, die zur Grundlage von Zielen, Strategien, Prozessen und Projekten wird. Führungskräfte müssen die Vision vorleben und sie über alle Ebenen kommunizieren. Methoden wie Balanced Scorecard, Performance Measurement oder die Performance Pyramid unterstützen dabei, die Vision messbar zu machen, strategische Anpassungen vorzunehmen und Wettbewerbsvorteile zu sichern. Das Motto: „Gemeinsam die Zukunft erkennen – Visionen mit Strategien erfolgreich umsetzen.“

Ursprünglicher Preis war: 74,90 €Aktueller Preis ist: 39,90 €.

Beschreibung

Visionsmanagement ist entscheidend für langfristigen Unternehmenserfolg. Als Vision versteht sich eine wirklichkeitsnahe Zielvorstellung, welche weit in die Zukunft reicht. Jedoch ist die Zukunft ungewiss und lässt sich nicht voraussagen. Dennoch wird der Erfolg des Managements zunehmend von der richtigen, auf die Zukunft ausgerichteten bzw. strategischen Umgang mit Phänomenen wie Komplexität, Dynamik und Wissen bestimmt. Hierbei nimmt das Visionsmanagement eine zentrale Rolle ein, denn durch eine Unternehmensvision wir es möglich, auf ein klar definiertes, in der Zukunft liegendes Ziel hinzuarbeiten. Visionen müssen zu Zielen werden. Das Visionsmanagement bezieht sich auf die Gestaltung und Umsetzung der Unternehmensvision. Durch die Vision wird das Denken und Handeln im Unternehmen strukturiert. Dagegen lässt sich ein Unternehmen bzw. eine Institution ohne Vision, welche den Mitarbeitern und dem Management eine Richtung für die gemeinsame Arbeit vorgibt, mit einem Schiff vergleichen, welches ohne Steuerung und Antrieb der stürmischen See ausgeliefert ist. Die Unternehmensvision beschreibt, wie sich das Unternehmen in der Zukunft entwickeln soll. Sie bezeichnet die langfristige Unternehmensentwicklung der Organisation und zeigt eine Orientierung für die Unternehmensstrategie auf. Die Unternehmensvision bewirkt, dass das „Leben“ der Vision erreicht wird. Manager sollten die Vision selbst vorleben. Sie üben insofern eine Vorbildfunktion aus. Dies hat insbesondere für das interne Leitbild weitreichende Konsequenzen. Das Management ist gefordert, zwischen der Unternehmensvision, den Unternehmenszielen, den Geschäftsprozessen und den zur Zielerreichung erforderlichen Projekten eine nachvollziehbare und ausgewogene Beziehung herzustellen. Hierzu kann eine unternehmensindividuelle Anwendung der Kerninhalte der Balanced Scorecard genutzt werden. Jedes Engagement im Unternehmen sollte sich nach den Unternehmenszielen richten. Für die Messung und Steuerung der Leistungsfähigkeit von Unternehmen gilt das Performance Measurement als bedeutender Ansatz. Mit der Performance Pyramid, welche auf einem kundenorientierten Ansatz beruht, lassen sich durch Kernkennzahlen die Strategieorientierung eines Unternehmens und seiner Einheiten messen. Hierbei wird die Unternehmensvision über alle Ebenen kommuniziert. Zur Überprüfung der Zielerfüllung in der Zukunft und zur Steuerung können verschiedene Controllingsysteme zum Einsatz kommen. Durch die Bestimmung der strategischen Anpassung kann das Unternehmen Wettbewerbsvorteile sichern. Das Motto lautet: Gemeinsam die Zukunft erkennen! Wettbewerbsfähigkeit und Zukunft sichern – Visionen mit Strategien erfolgreich umsetzen!

Zusätzliche Informationen

Auflage

2

EAN

9783863760922

ISBN

978-3-86376-092-2

Titel

Visionsmanagement

Untertitel

Gestaltung und Umsetzung der Unternehmensvision und über Strategien und gemeinsame Ziele zur Steuerung und Sicherung der künftigen Unternehmensentwicklung

Autor

Reihe

Band

12

Herausgeber

Erscheinungsdatum

01.08.2014

Erscheinungsjahr

2014

Verlag

Optimus

Ausgabeart

Softcover

Sprache

deutsch

Seiten

236

Medium

Buch, E-Book

Produkttyp

Lehrbuch

Hinweis

2. überarb. und erw. Auflage

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Sievers & Partner
Erfurter Str. 10
96450 Coburg
Deutschland (Bayern)
Tel: +49 9561 6754754
E-Mail: info@elitebuch.com

Alle auf dieser Seite angebotenen Produkte entsprechen den geltenden gesetzlichen Vorschriften zur Produktsicherheit gemäß der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR).

Zusatzmaterial

0