Es sucht der Bruder seine Brüder
Martin Wassermair untersucht in seiner Studie „Es sucht der Bruder seine Brüder“ die ideologische Instrumentalisierung von Beethovens Fidelio im politischen und kulturellen Kontext Österreichs vom Nationalsozialismus bis zur Zweiten Republik. Anhand zentraler Aufführungen zeigt er, wie die Oper je nach Zeit und Regime für unterschiedliche Freiheitsnarrative genutzt wurde – von der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung über das austrofaschistische Regime bis hin zum NS-Staat. Die Arbeit besticht durch eine fundierte Quellenauswertung und eine reflektierte Darstellung historischer Kontinuitäten und Brüche im Umgang mit kulturellem Erbe.
36,95 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
"Es ist die große Leistung von Martin Wassermair, einen historischen Ort ermittelt zu haben, in dem sich Kontinuität und Bruch, Komplexität und Simplizität im Formierungs- und Deformierungsprozess deutlich manifestieren. Aufführungen von 'Fidelio' fanden nicht nur an so zentralen Bezugspunkten der österreichischen Selbstfindung wie in den Jahren 1955 und 1945 statt. Über Beethoven verband sich die sozialdemokratische Arbeiterbewegung mit der bürgerlichen Nation - damals jedoch der deutschen, und Beethoven ist auch als Bezugspunkt austrofaschistischer Diktatur erkennbar. Mehr noch, die Freiheitsidee dieser Oper nahm auch das NS-Regime als Festmotiv in Anspruch, wie die Aufführungen 1938 in Wien und 1941 in der besetzten slowenischen Steiermark zeigen.
Martin Wassermair hat Quellen und Literatur systematisch gesucht, gefunden, interpretiert und in einer Sprache vermittelt, die jenseits hilfloser moralisierender oder ironisierender Distanzierung historische Phänomene verdeutlicht, deren Tradition bis heute nur teilweise gebrochen erscheint."
(Prof. Dr. Karl Stuhlpfarrer)
| Auflage | 1 |
|---|---|
| EAN | 9783863763510 |
| E-ISBN | 978-3-86376-351-0 |
| Titel | Es sucht der Bruder seine Brüder |
| Untertitel | Beethovens "Fidelio" und die Freiheit Österreichs |
| Autor | |
| Erscheinungsdatum | 06.12.2010 |
| Erscheinungsjahr | 2010 |
| Verlag | |
| Ausgabeart | |
| Sprache | deutsch |
| Seiten | 152 |
| Medium | Buch, E-Book |
| Produkttyp | Diplomarbeit |
Herstellerinformationen
Sievers & Partner
Erfurter Str. 10
96450 Coburg
Deutschland (Bayern)
Tel: +49 9561 6754754
E-Mail: info@elitebuch.com
Alle auf dieser Seite angebotenen Produkte entsprechen den geltenden gesetzlichen Vorschriften zur Produktsicherheit gemäß der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR).
OAI-PMH: GetRecord (oai_dc) | GetRecord (oai_datacite)
Das könnte Sie auch interessieren

Zwischen transnationalen Beziehungen und rivalisierenden Nationalisierungsstrategien
49,90 €
Köln im Ersten Weltkrieg
59,90 €
Die Geschichte des politischen Islam im Sudan in den Jahren 1955 bis 1985 und dessen Bedeutung für den sudanesischen Nord-Süd-Konflikt
29,90 €
Aserbaidschan – ein autoritärer Rentierstaat?
29,90 €


