Employer Branding und Talent Relationship Management

Zukunftsweisende Ansätze für die Bindung und Gewinnung von Talenten - Studierende, Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen der Generation Y - in Zeiten des Talentemangels
Optimus, 1. Auflage 2016, 144 Seiten

Die Arbeit analysiert, wie Unternehmen durch die Verknüpfung von Employer Branding und Talent Relationship Management gezielt Studierende und Hochschulabsolvent:innen der Generation Y ansprechen und binden können. Im Fokus stehen dabei Megatrends des Talentemangels, Social-Media-Strategien und praxisnahe Umsetzungskonzepte für das Personalmanagement.

39,90 

Angehörige der „Generation Y“ sind top-ausgebildet, flexibel, anspruchsvoll – und rar gesät. Im „War for talents“ wird es daher entscheidend darauf ankommen, als Dienstgeber/Arbeitgeber in die Mindsets dieser High-Potentials zu gelangen und dort zu bleiben. Zwei geeignete Maßnahmen sind die Personalmanagementdisziplinen Employer Branding (EB) und Talent Relationship Management (TRM). Im Idealfall kombiniert. Überraschenderweise wird das Thema in der Fachliteratur aber noch immer stiefmütterlich behandelt bzw. sogar gänzlich ausgespart. Die vorliegende Arbeit schließt diese Lücke. Beantwortet werden vor allem die folgenden, dringlichen Fragen:

  • Welche Megatrends begründen den Talentemangel?
  • Welche Social-Media-Instrumente können die Bindung und Gewinnung von Talenten „Studierende, Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen der Generation Y“ im Rahmen des Employer Brandings und des Talent Relationship Managements unterstützen?
  • Welche Parallelen bestehen zwischen Customer Relationship Management, Employer Branding und Talent Relationship Management?
  • Wie kann die Verknüpfung von Employer Branding und Talent Relationship Management in Unternehmen umgesetzt werden, um Talente „Studierende, Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen der Generation Y“ zu binden und zu gewinnen?

Die Antworten sind daher für die Praxis, beispielsweise für HR-Verantwortliche in klein-, mittelständischen und großen Betrieben, ebenso relevant wie für Vertreter aus Wissenschaft und Forschung.

Auflage

1

EAN

9783863761493

ISBN

978-3-86376-149-3

Titel

Employer Branding und Talent Relationship Management

Untertitel

Zukunftsweisende Ansätze für die Bindung und Gewinnung von Talenten – Studierende, Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen der Generation Y – in Zeiten des Talentemangels

Autor

Erscheinungsdatum

19.10.2016

Erscheinungsjahr

2016

Verlag

Ausgabeart

Softcover

Sprache

deutsch

Seiten

144

Medium

Buch, E-Book

Produkttyp

Masterarbeit

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Sievers & Partner
Erfurter Str. 10
96450 Coburg
Deutschland (Bayern)
Tel: +49 9561 6754754
E-Mail: info@elitebuch.com

Alle auf dieser Seite angebotenen Produkte entsprechen den geltenden gesetzlichen Vorschriften zur Produktsicherheit gemäß der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR).

Für dieses Werk stehen verschiedene Exportformate zur Verfügung, die Sie flexibel nutzen können. Sie können die bibliografischen Angaben direkt in Ihr eigenes Literaturverwaltungsprogramm importieren (z. B. in EndNote, Zotero oder Citavi) oder die Daten im Rahmen eines Erwerbungsvorschlags bei einer oder mehreren Bibliotheken einreichen:

  • MARC 21 wird vor allem von Bibliotheken und Katalogsystemen genutzt, beispielsweise von der Deutschen Nationalbibliothek oder Universitätsbibliotheken.
  • BibTeX richtet sich insbesondere an Forschende und Studierende, die Literatur in LaTeX-Dokumenten verwalten und zitieren.
  • RIS ist das gängige Austauschformat für Literaturverwaltungsprogramme wie Zotero, Citavi, EndNote oder RefWorks.

Zusätzlich stellt diese Seite COinS-Metadaten bereit, die Sie mit der Browser-Erweiterung Zotero Connector direkt in Ihre Literaturverwaltung übernehmen können.

MARC 21
MARC 21 herunterladen
BibTeX
BibTeX herunterladen
RIS
RIS herunterladen