Eheschließung zwischen Christen und Heiden

Die Problematik in Wolframs von Eschenbach Werken Parzival und Willehalm
Optimus, 1. Auflage 2012, 92 Seiten

Seit dem 12. Jahrhundert galt die Ehe zwischen Christen und Heiden kirchenrechtlich als verboten, blieb jedoch bei vorheriger Konversion möglich. Anhand von Wolframs Parzival und Willehalm zeigt die Arbeit, wie literarisch kirchliche Ehegebote dargestellt und deren problematische Umsetzung thematisiert werden. Wolfram sensibilisiert dabei für die sozialen Konflikte kompromisslos geforderter Ehen, ohne die kirchliche Lehre grundsätzlich in Frage zu stellen.

29,90 

Beschreibung

Seit Mitte des 12. Jahrhunderts galt die Ehe zwischen Christen und Heiden in der katholischen Kirche aufgrund von Impedimentum disparitas cultus (die Religionsverschiedenheit) gewohnheitsrechtlich als verboten. Dennoch war eine Eheschließung möglich, wenn der Partner vorher konvertierte. Bei Nichterfüllung dieses Gebots wurde die Heirat auch nach der bereits stattgefundenen Eheschließung für ungültig erklärt. In der mittelalterlichen Gesellschaft war die Problematik des Eherechts ein sehr kontroverses Thema. Anhand der Werke Wolframs von Eschenbach, Parzival und Willehalm, wird die Problematik exemplarisch verdeutlicht. Mit Hilfe der textorientierten Analyse und der Interdiskursanalyse werden die Ehebeziehungen in Eschenbachs Werken eingehend betrachtet. Die Analyse der Ehebeziehungen hat ergeben, dass Eschenbach zweifellos die kirchliche Lehrmeinung bezüglich der Ehefragen literarisch dargestellt hat. Er beschränkt sich nicht auf die literarische Darstellung der kirchenrechtlichen Bedingungen der Eheschließung zwischen Christen und Nichtchristen, sondern macht auf deren problematische Umsetzung aufmerksam. Eschenbachs Kritik richtet sich nicht an die christliche Religion bezüglich der christlich-heidnischen Ehe, sondern versucht vielmehr für die Zurkenntnisnahme der Schwierigkeiten, die die kompromisslos bedingten Ehen hervorrufen, zu sensibilisieren.

Zusätzliche Informationen

Auflage

1

EAN

9783863760229

ISBN

978-3-86376-022-9

Titel

Eheschließung zwischen Christen und Heiden

Untertitel

Die Problematik in Wolframs von Eschenbach Werken Parzival und Willehalm

Autor

Erscheinungsdatum

19.09.2012

Erscheinungsjahr

2012

Verlag

Optimus

Ausgabeart

Softcover

Sprache

deutsch

Seiten

92

Medium

Buch, E-Book

Produkttyp

Masterarbeit

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Sievers & Partner
Erfurter Str. 10
96450 Coburg
Deutschland (Bayern)
Tel: +49 9561 6754754
E-Mail: info@elitebuch.com

Alle auf dieser Seite angebotenen Produkte entsprechen den geltenden gesetzlichen Vorschriften zur Produktsicherheit gemäß der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR).

Zusatzmaterial

0