Deutsch als Fremdsprache

Lehrwerke in Südkorea und in Deutschland: Funktion und Rezeption von Bildern
Optimus, 1. Auflage 2011, 366 Seiten

Die Studie analysiert historisch und empirisch den Bildgebrauch in DaF-Lehrbüchern aus Südkorea und Deutschland und zeigt, wie kulturell geprägte Unterschiede in Bildtypen, -funktionen und -rezeption Hinweise für eine optimierte, interkulturell sensible Bildgestaltung im Sprachunterricht liefern können.

49,90 

Unsere moderne Welt ist beherrscht von einer Flut von Bildern. Es ist deshalb von hohem Interesse zu untersuchen, wie Bilder auch in Sprachlehrbüchern effizient so eingesetzt werden können, dass der Lernerfolg optimiert wird. Erstaunlicherweise gibt es trotzdem wenig Literatur zum Einsatz von Bildern in Sprachlehrbüchern und besonders auch zu ihren interkulturellen Aspekten. Immer noch gilt der Satz von Sturm (1994): Interkulturelles Bildverstehen ist einer der großen "weißen Flecken" in der Bildforschung. Dieses Buch gibt einen Abriss der Lehrbuchgeschichte von DaF-Lehrbüchern in Südkorea und Deutschland und zeigt interessante - auch kulturell bedingte - quantitative und qualitative Differenzen im Einsatz verschiedenster Bildtypen und Bildfunktionen auf. Eine anschließende empirische Untersuchung bei Lehrern und Schülern in Südkorea und Deutschland lässt deutliche kulturelle Unterschiede in der Bildrezeption erkennen. Hieraus können einige Empfehlungen für den Einsatz von Bildern in modernen Sprachlehrbüchern abgeleitet werden.

Auflage

1

EAN

9783941274945

ISBN

978-3-941274-94-5

Titel

Deutsch als Fremdsprache

Untertitel

Lehrwerke in Südkorea und in Deutschland: Funktion und Rezeption von Bildern

Autor

Hochschule

Universität Duisburg – Essen

Gutachter

Prof. Dr. Dr. h.c. Rupprecht S. Baur, Prof. Dr. Katja F. Cantone-Altintas

Erscheinungsdatum

23.12.2011

Erscheinungsjahr

2011

Verlag

Ausgabeart

Softcover

Sprache

deutsch

Seiten

366

Medium

Buch, E-Book

Produkttyp

Dissertation

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Sievers & Partner
Erfurter Str. 10
96450 Coburg
Deutschland (Bayern)
Tel: +49 9561 6754754
E-Mail: info@elitebuch.com

Alle auf dieser Seite angebotenen Produkte entsprechen den geltenden gesetzlichen Vorschriften zur Produktsicherheit gemäß der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR).

Für dieses Werk stehen verschiedene Exportformate zur Verfügung, die Sie flexibel nutzen können. Sie können die bibliografischen Angaben direkt in Ihr eigenes Literaturverwaltungsprogramm importieren (z. B. in EndNote, Zotero oder Citavi) oder die Daten im Rahmen eines Erwerbungsvorschlags bei einer oder mehreren Bibliotheken einreichen:

  • MARC 21 wird vor allem von Bibliotheken und Katalogsystemen genutzt, beispielsweise von der Deutschen Nationalbibliothek oder Universitätsbibliotheken.
  • BibTeX richtet sich insbesondere an Forschende und Studierende, die Literatur in LaTeX-Dokumenten verwalten und zitieren.
  • RIS ist das gängige Austauschformat für Literaturverwaltungsprogramme wie Zotero, Citavi, EndNote oder RefWorks.

Zusätzlich stellt diese Seite COinS-Metadaten bereit, die Sie mit der Browser-Erweiterung Zotero Connector direkt in Ihre Literaturverwaltung übernehmen können.

MARC 21
MARC 21 herunterladen
BibTeX
BibTeX herunterladen
RIS
RIS herunterladen