Der Debt-Equity-Swap als Übernahmeinstrument im eigenverwalteten Insolvenzplanverfahren

Optimus, 1. Auflage 2016, 173 Seiten

Die Dissertation untersucht, ob das ESUG neben einer sanierungsfreundlicheren Ausgestaltung des Insolvenzrechts auch Übernahmen insolventer Unternehmen erleichtert hat. Im Fokus steht der Debt-Equity-Swap als Instrument der (sanierenden) Unternehmensübernahme im eigenverwalteten Insolvenzplanverfahren. Anhand ausgewählter Verfahren und Reformansätze zeigt der Autor, wie dieses Instrument rechtssicher und planbar eingesetzt werden kann. Besonderes Augenmerk gilt dabei dem Einfluss des Chief Restructuring Officers und den strukturellen Vorteilen der Eigenverwaltung für eine gezielte Verfahrenssteuerung.

59,90 

Beschreibung

Mit dem Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) war der Gesetzgeber angetreten, das systembedingt auf Zerschlagung und Liquidation ausgerichtete deutsche Insolvenz-recht einer neuen Sanierungskultur zu unterwerfen. Die vorliegende Untersuchung leistet einen Beitrag zur juristischen Diskussion um die in diesem Zusammenhang aufgeworfenen Problemstellungen und geht insbesondere der Frage nach, ob die Insolvenzrechtsreform neben einem rechts- und planungssicheren Rahmen für erfolgreiche Unternehmenssanierungen auch erleichterte Bedingungen für deren Übernahme geschaffen hat. Im Anschluss an die Darstellung und Bewertung ausgewählter Verfahren, Reformstudien und Praktikerstimmen untersucht der Autor, wie sich der Debt-Equity-Swap in ein Konzept zur (sanierenden) Unternehmensübernahme gerade im eigenverwalteten Insolvenzplanverfahren überführen lässt. Sind die (vorläufigen) Eigenverwaltungsverfahren auch keineswegs notwendige Voraussetzung eines Debt-Equity-Swaps – auf diesen darf schließlich auch ein Insolvenzverwalter hinwirken – bieten sie, mit Blick auf eine Nutzung als Übernahmeinstrument, doch wesentliche Umsetzungserleichterungen. Unter besonderer Berücksichtigung der Einflussnahmemöglichkeiten des Chief Restructuring Officers auf das eigenverwaltete Insolvenzplanverfahren und die Beteiligten werden schließlich die Bedingungen für eine weitgehend planbare Insolvenz aufgezeigt.

Zusätzliche Informationen

Auflage

1

EAN

9783863761912

ISBN

978-3-86376-191-2

Titel

Der Debt-Equity-Swap als Übernahmeinstrument im eigenverwalteten Insolvenzplanverfahren

Autor

Reihe

Band

3

Herausgeber

, ,

Erscheinungsdatum

10.11.2016

Erscheinungsjahr

2016

Verlag

Optimus

Ausgabeart

Softcover

Sprache

deutsch

Seiten

173

Medium

Buch, E-Book

Produkttyp

Dissertation

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Sievers & Partner
Erfurter Str. 10
96450 Coburg
Deutschland (Bayern)
Tel: +49 9561 6754754
E-Mail: info@elitebuch.com

Alle auf dieser Seite angebotenen Produkte entsprechen den geltenden gesetzlichen Vorschriften zur Produktsicherheit gemäß der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR).

Zusatzmaterial

0