Der Beitrag des Sondergerichtshofs für Sierra Leone zum Völkerstrafrecht

Optimus, 1. Auflage 2015, 482 Seiten

Diese Dissertation untersucht die Rechtsprechung des Sondergerichtshofs Sierra Leone und analysiert zentrale völkerrechtliche Aspekte wie individuelle Verantwortlichkeit, Immunität, Amnestien und die Anwendung der Joint Criminal Enterprise-Doktrin. Sie behandelt die Verfolgung von Menschlichkeitsverbrechen und Kriegsverbrechen im Kontext des Bürgerkriegs und bewertet das Erbe des Tribunals für das Völkergewohnheitsrecht und die internationale Strafgerichtsbarkeit. Die Arbeit liefert damit einen kompakten Überblick über die juristischen und politischen Dimensionen des Sierra Leone-Tribunals.

49,90 69,90 

Beschreibung

Diese Dissertation analysiert umfassend die Rechtsprechung des Sondergerichtshofs für Sierra Leone (SCSL) und untersucht dabei zentrale völkerrechtliche Fragestellungen im Kontext eines internationalen Strafgerichts. Im Fokus stehen die Entstehung, Organisation und Zuständigkeit des Tribunals, das im Zuge des Bürgerkriegs in Sierra Leone zur Verfolgung schwerster Völkerrechtsverbrechen errichtet wurde.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der rechtlichen Bewertung von Schlüsselbegriffen des Völkerstrafrechts, darunter die individuelle strafrechtliche Verantwortlichkeit, Immunitätsfragen, Amnestien, und die Anwendung der Doktrin des Joint Criminal Enterprise (JCE). Die Dissertation beleuchtet die komplexen Herausforderungen bei der Verfolgung von Vorgesetztenverantwortlichkeit, Beihilfe sowie der Behandlung von Straftatkonkurrenzen im Rahmen des SCSL.

Darüber hinaus werden die spezifischen Tatbestände des besonderen Teils des Völkerstrafrechts ausführlich dargestellt und juristisch gewürdigt. Dazu zählen Menschlichkeitsverbrechen wie vorsätzliche Tötung, Ausrottung, Versklavung, sexuelle Sklaverei und Zwangsheirat, sowie Kriegsverbrechen mit ihren verschiedenen Ausprägungen, darunter Angriffe auf humanitäre Hilfsmissionen und die Verwendung von Kindersoldaten.

Abschließend widmet sich die Arbeit dem Erbe des Sondergerichtshofs, insbesondere seinem Einfluss auf die Entwicklung des Völkergewohnheitsrechts, dem Entscheidungsstil und den bleibenden Errungenschaften in der internationalen Strafgerichtsbarkeit.

Diese Dissertation bietet damit eine tiefgreifende, wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den juristischen, historischen und politischen Dimensionen des Sierra Leone-Tribunals und leistet einen bedeutenden Beitrag zum Verständnis der internationalen Strafrechtsprechung.

Zusätzliche Informationen

Auflage

1

EAN

9783863761554

ISBN

978-3-86376-155-4

Titel

Der Beitrag des Sondergerichtshofs für Sierra Leone zum Völkerstrafrecht

Autor

Reihe

Band

6

Herausgeber

Erscheinungsdatum

16.09.2015

Erscheinungsjahr

2015

Verlag

Optimus

Ausgabeart

Hardcover, Softcover

Sprache

deutsch

Seiten

482

Medium

Buch (Hardcover), Buch (Softcover), E-Book

Produkttyp

Dissertation

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Sievers & Partner
Erfurter Str. 10
96450 Coburg
Deutschland (Bayern)
Tel: +49 9561 6754754
E-Mail: info@elitebuch.com

Alle auf dieser Seite angebotenen Produkte entsprechen den geltenden gesetzlichen Vorschriften zur Produktsicherheit gemäß der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR).

Zusatzmaterial

0