Das Spannungsverhältnis zwischen Individual- und Kollektivinteressen in der kapitalbildenden Lebensversicherung
Die Dissertation untersucht die sich wandelnde Rechtsprechung zur kapitalbildenden Lebensversicherung und deren Auswirkungen auf die Interessen von Versicherungsnehmern. Sie erläutert die theoretischen Grundlagen des Spannungsverhältnisses zwischen Individual- und Kollektivinteressen und zeigt, wie der Gesetzgeber versucht, diese Konflikte zu lösen. Anhand von vier zentralen Themenkomplexen aus der Rechtsprechung zwischen 2012 und 2016 wird analysiert, wie Gerichte diese Interessenkonflikte handhaben. Die Arbeit verbindet somit Theorie und Praxis und bietet eine fundierte Interpretation der aktuellen Rechtsprechung.
59,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Dissertation widmet sich der in einem steten Wandel und Fortentwicklung befindlichen Rechtsprechung zum Recht der kapitalbildenden Lebensversicherung und thematisiert die aus dieser Rechtsprechung folgenden Implikationen für Individual- und Kollektivinteressen der Versicherungsnehmer.
Dabei werden die theoretischen Grundlagen von Individual- und Kollektivinteressen in der kapitalbildenden Lebensversicherung dargestellt und aufgezeigt, warum ein Spannungsverhältnis der Interessen besteht und wie der antizipierende Gesetzgeber versucht, dieses Spannungsverhältnis aufzulösen. Im Anschluss wird anhand von im Wesentlichen vier Themenkomplexen die Rechtsprechung insbesondere aus den Jahren 2012 bis 2016 dargestellt und aufgezeigt, welche Spannungsverhältnisse von Interessen von Versicherungsnehmern bestehen und wie die jeweilige Rechtsprechung diese Spannungsverhältnisse von Interessen aufzulösen versucht.
Die Dissertation soll insoweit einerseits die theoretischen Grundlagen des Spannungsverhältnisses von Individual- und Kollektivinteressen darlegen, aber durch die umfangreiche Rechtsprechungsanalyse zugleich einen praktischen Ansatz zur Interpretation der Rechtsprechung liefern.
Auflage | 1 |
---|---|
EAN | 9783863761790 |
ISBN | 978-386376-179-0 |
Titel | Das Spannungsverhältnis zwischen Individual- und Kollektivinteressen in der kapitalbildenden Lebensversicherung |
Untertitel | Eine Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs |
Kurztitel | Spannungsverhältnis zwischen Individual- und Kollektivinteressen |
Autor | |
Erscheinungsdatum | 25.05.2016 |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Verlag | |
Ort | Göttingen |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 357 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Dissertation |
Herstellerinformationen
Sievers & Partner
Erfurter Str. 10
96450 Coburg
Deutschland (Bayern)
Tel: +49 9561 6754754
E-Mail: info@elitebuch.com
Alle auf dieser Seite angebotenen Produkte entsprechen den geltenden gesetzlichen Vorschriften zur Produktsicherheit gemäß der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR).