Auch verfügbar als Buch

Das Austrittsrecht im Vertrag von Lissabon

Eine ökonomische Analyse
Optimus, 1. Auflage 2009, 286 Seiten
E-ISBN 978-3-86376-320-6 | Auch verfügbar als Print

Die Dissertation analysiert aus ökonomischer Perspektive die potenziellen Auswirkungen des mit dem Vertrag von Lissabon eingeführten Austrittsrechts aus der EU. Im Mittelpunkt steht die Frage, inwieweit diese Option den europäischen Integrationsprozess beeinflusst, als strategisches Druckmittel genutzt werden könnte oder die Stabilität der Union gefährdet – trotz bislang überwiegend positiver Nutzenbilanz der Mitgliedschaft.

39,95 

Der Vertrag von Lissabon ermöglicht es erstmals in der Geschichte der Europäischen Integration, dass ein Mitgliedsland ohne Angabe von Gründen aus der EU austreten darf. Welche Konsequenzen könnte die Austrittsoption haben? Ist davon auszugehen, dass ein Austritt für die Mitgliedsländer nicht in Frage kommt, weil die EU-Mitgliedschaft bisher so vorteilhaft gewesen ist? Oder wird mit der nun expliziten Austrittsmöglichkeit das Ende des europäischen Integrationsprozesses eingeläutet? Könnte das Austrittsrecht auch als Drohmittel instrumentalisiert werden? Diese und andere Fragen werden in der vorliegenden Dissertation beantwortet, die aus ökonomischer Sicht untersucht, welchen Stellenwert das Austrittsrecht für die EU und ihre Mitgliedsländer haben wird.

Auflage

1

EAN

9783863763206

E-ISBN

978-3-86376-320-6

Titel

Das Austrittsrecht im Vertrag von Lissabon

Untertitel

Eine ökonomische Analyse

Autor

Erscheinungsdatum

17.12.2009

Erscheinungsjahr

2009

Verlag

Sprache

deutsch

Seiten

286

Medium Buch, E-Book
Produkttyp

Dissertation

Herstellerinformationen

Sievers & Partner
Erfurter Str. 10
96450 Coburg
Deutschland (Bayern)
Tel: +49 9561 6754754
E-Mail: info@elitebuch.com

Alle auf dieser Seite angebotenen Produkte entsprechen den geltenden gesetzlichen Vorschriften zur Produktsicherheit gemäß der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR).

Exportformate