Arbeitsmarktchancen von Flüchtlingen in Deutschland
Die Arbeit untersucht auf Basis von Arbeitgeberinterviews, wie sich der seit 2007 geltende „gleichrangige Zugang“ zum Arbeitsmarkt auf die Beschäftigungschancen von Flüchtlingen und Geduldeten auswirkt. Dabei werden sowohl arbeitsmarktrelevante Qualifikationen als auch institutionelle und individuelle Diskriminierung als zentrale Einflussfaktoren analysiert.
29,90 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Flüchtlinge sehen sich in Deutschland gesellschaftlicher und rechtlicher Ablehnung ausgesetzt. Der Grund dafür liegt in dem Bestreben Asylsuchende und Geduldete - trotz jahrelanger Aufenthalte in Deutschland - abzuschieben, statt sie zu integrieren. Diese Ausgrenzung von der deutschen Aufnahmegesellschaft beeinflusst dabei in hohem Maße die Arbeitsmarktchancen von Flüchtlingen. In der vorliegenden Arbeit wird anhand von Interviews mit Arbeitgebern aufgezeigt, welchen Einfluss der "gleichrangige Zugang" zum Arbeitsmarkt auf die Beschäftigungschancen für viele Flüchtlinge und Geduldete - seit der Zuwanderungs-Novelle 2007 - hat. Die arbeitsmarktrelevanten Fähigkeiten und Kenntnisse der Flüchtlinge, sowie die Diskriminierung seitens der Arbeitgeber und Institutionen werden dabei berücksichtigt und ausführlich diskutiert.
Auflage | 1 |
---|---|
EAN | 9783941274457 |
ISBN | 978-3-941274-45-7 |
Titel | Arbeitsmarktchancen von Flüchtlingen in Deutschland |
Untertitel | Die Rolle des gleichrangigen Zugangs zum Arbeitsmarkt |
Autor | |
Erscheinungsdatum | 18.02.2011 |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Verlag | |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 101 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Masterarbeit |
Herstellerinformationen
Sievers & Partner
Erfurter Str. 10
96450 Coburg
Deutschland (Bayern)
Tel: +49 9561 6754754
E-Mail: info@elitebuch.com
Alle auf dieser Seite angebotenen Produkte entsprechen den geltenden gesetzlichen Vorschriften zur Produktsicherheit gemäß der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR).