Analytische Betrachtung optisch abbildender Sensorsysteme im Rahmen der AsteroidFinder-Mission

Optimus, 1. Auflage 2011, 186 Seiten

Die Arbeit untersucht die Eignung der Satellitenkamera der DLR-Mission AsteroidFinder zur weltraumgestützten Detektion von Space Debris. Anhand radiometrischer und statistischer Analysen zeigt sie, dass trotz nicht spezialisierter Sensorik eine zuverlässige Erfassung kleinster Trümmerteilchen im All möglich und sinnvoll ist.

39,90 

Beschreibung

Seit dem Beginn der Weltraumfahrt hat sich eine enorme Anzahl menschengemachter Müll im All angesammelt, sogenannter Weltraumschrott (Space Debris). Dieser Schrott stellt eine immer größer werdende Gefahr für Satelliten und Raumfahrzeuge dar. Schon zentimetergroße Teilchen können bei einer Kollision mit einem Satelliten eine zerstörerische Kraft entfalten. Als Zweitziel der astronomischen Mission AsteroidFinder des DLR, deren primäres Ziel das Aufspüren erdnaher Asteroiden ist, wurde die weltraumgestützte Detektion von Space Debris definiert. Die weltraumgestützte Beobachtung hat den Vorteil, dass keine Atmosphäre die Detektion der Teilchen beeinträchtigen kann. Es besteht daher die Möglichkeit, auch jene Teilchen zu erfassen, welche von den bodengestützten Beobachtungssystemen nicht wahrgenommen werden können. Die vorliegende Arbeit analysiert die Satellitenkamera der AsteroidFinder-Mission hinsichtlich ihrer Tauglichkeit zur weltraumgestützten Detektion von Space Debris. Die Analyse erfolgt sowohl unter radiometrischen wie auch statistischen Gesichtspunkten und berücksichtigt sämtliche Beugungsbeeinträchtigungen durch die Optik. Obwohl das optisch abbildende Sensorsystem der Mission nicht auf die Space Debris-Detektion zugeschnitten ist, zeigen die Ergebnisse, dass die weltraumgestützte Detektion von Weltraumschrott nicht nur möglich ist, sondern dass es sich auch lohnt, die Kamera für diesen Zweck einzusetzen.

Zusätzliche Informationen

Auflage

1

EAN

9783941274785

ISBN

978-3-941274-78-5

Titel

Analytische Betrachtung optisch abbildender Sensorsysteme im Rahmen der AsteroidFinder-Mission

Autor

Hochschule

Humboldt-Universität zu Berlin

Gutachter

Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz, Prof. Dr. Peter Frensch

Erscheinungsdatum

17.06.2011

Erscheinungsjahr

2011

Verlag

Optimus

Ausgabeart

Softcover

Sprache

deutsch

Seiten

186

Medium

Buch, E-Book

Produkttyp

Dissertation

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Sievers & Partner
Erfurter Str. 10
96450 Coburg
Deutschland (Bayern)
Tel: +49 9561 6754754
E-Mail: info@elitebuch.com

Alle auf dieser Seite angebotenen Produkte entsprechen den geltenden gesetzlichen Vorschriften zur Produktsicherheit gemäß der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR).

Zusatzmaterial

0