2 Urzahlen – Nadelöhr und Wurmloch zum Mikro- und Makrokosmos

Nadelöhr und Wurmloch zum Mikro- und Makrokosmos
Optimus, 1. Auflage 2017, 298 Seiten

Die Studie identifiziert zwei präzise Urzahlen als notwendige Bedingung für die Bildung atomarer Materie und entwickelt daraus ein konsistentes Modell zur Beschreibung fundamentaler Strukturen im Mikro- und Makrokosmos. In Abgrenzung zu etablierten Theorien basiert der Ansatz ausschließlich auf logischer Deduktion und empirisch gesicherten Daten. Die Ergebnisse bieten neue Erklärungsansätze für offene physikalische Fragen und zeichnen sich durch innere Geschlossenheit und Alternativlosigkeit aus.

49,90 

Beschreibung

Ein winziges mathematisches Nadelöhr (2 präzise berechnete Urzahlen) als alternativlose Voraussetzung für die Bildung atomarer Materie wird zugleich zum Wurmloch in bislang unerreichbare, geheimnisvolle Tiefen von Mikro- und Makrokosmos. Neben diversen Antworten auf noch offene Fragen erschließt sich dabei eine Fülle von Unbekanntem. In Übereinstimmung mit den Ergebnissen experimenteller Forschung, aber nicht immer mit den Vorstellungen gängiger Theorien und Modelle. Ermöglicht durch ein Denken, das sich freimacht von Vorgaben. Verpflichtet nur der Logik und gesicherten Fakten. Ziel ist nicht Zustimmung, sondern Begreifen der Wirklichkeit. Die Resultate sind verblüffend, von umfassender Vielfalt, ohne denkbare Alternative und ein einheitliches Ganzes.

Zusätzliche Informationen

Auflage

1

EAN

9783863761899

ISBN

978-3-86376-189-9

Titel

2 Urzahlen

Untertitel

Nadelöhr und Wurmloch zum Mikro- und Makrokosmos

Autor

Erscheinungsdatum

13.01.2017

Erscheinungsjahr

2017

Verlag

Optimus

Ausgabeart

Softcover

Sprache

deutsch

Seiten

298

Medium

Buch, E-Book

Produkttyp

Fachbuch

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Sievers & Partner
Erfurter Str. 10
96450 Coburg
Deutschland (Bayern)
Tel: +49 9561 6754754
E-Mail: info@elitebuch.com

Alle auf dieser Seite angebotenen Produkte entsprechen den geltenden gesetzlichen Vorschriften zur Produktsicherheit gemäß der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR).

Zusatzmaterial

0